Durch verbesserte Medikamente und Behandlungsmethoden konnte die Überlebensrate von krebskranken Menschen kontinuierlich verbessert werden und die Zahl der Krebsüberlebenden steigt stetig an. Viele dieser Menschen leiden allerdings auch viele Jahre nach Ihrer erfolgreichen Behandlung noch an teilweise schweren medizinischen sowie auch nicht-medizinischen Folgeerscheinungen, die durch die belastenden Therapieformen wie Strahlen-, Chemo- oder Immuntherapien verursacht werden. Fördermittel für interaktive Technologien für die kardio-onkologische Nachsorge sind entscheidend, um Forschung und Entwicklung an Technologien zur Verbesserung und Unterstützung der nötigen Prozesse für Krebsüberlebende zu stärken.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt die Förderung innovativer F&E-Arbeiten, die interaktive Technologien zum Ziel haben, die einen signifikanten Beitrag zur Verbesserung von Nachsorgeprozessen auf dem Gebiet der Kardio-Onkologie leisten können. Im Fokus steht hierbei die Unterstützung von Krebsüberlebenden und die akute oder langfristige medizinische Nachsorge von Krebserkrankungen sowie Behandlungsfolgen. Ebenfalls adressiert werden Vorhaben, die die entsprechenden Nachsorgeprozesse für das medizinische Fachpersonal optimieren und erleichtern. Die zu entwickelnden Technologien sollen die Vernetzung aller an der Nachsorge beteiligter Akteure zu vernetzen, Informationen bzw. Daten aufzubereiten und zu vermitteln sowie die relevanten Prozesse zu optimieren und zu erleichtern.
Gefördert werden mit dieser Maßnahme vorwettbewerbliche, interdisziplinäre Verbundforschungsvorhaben zu digitalen Anwendungen und Technologien im Bereich der Kardio-Onkologie, die auf die Stärkung der Lebensqualität und die Belastungsfähigkeit im Alltag von Krebspatienten und -überlebenden abzielen.
Mögliche Aspekte, die die geförderten Projekte adressieren können z.B. sein:
Die Projektkonsortien sollten interdisziplinär sein und gewerbliche Unternehmen (max. 1.000 Mitarbeiter), Hochschulen oder Forschungseinrichtungen sowie Krankenhäuser und sonstige medizinische Einrichtungen aber auch Verbände, Vereine und Non-Profit-Organisationen umfassen.
Weitere Beiträge
Neueste Beiträge
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Kategorien