Fördermittelberatung – Subventa

Wir begleiten Sie bei der Beantragung von Fördermitteln für die Investitions- und Innovationsvorhaben Ihres Unternehmens.

Erfolg­reiche Unternehmens­förderung mit den Subventa Fördermittel­beratern

Unsere Fördermittelberater vermitteln Ihrem Unternehmen Zuschüsse und die Forschungszulage.

Jetzt kostenlosen Fördermittelcheck anfragen!

Kontakt aufnehmen

Kostenloser
Fördermittel­check
Wir überprüfen Ihr Investitionsprojekt kostenfrei auf Förderfähigkeit

Ihre Vorteile: professionelle Fördermittelberatung

Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung und Kompetenz unserer Experten in der Fördermittelberatung. Durch regelmäßige Schulungen sind wir stets auf dem neuesten Stand zu aktuellen Förderthemen und -richtlinien. Wir helfen Ihnen, den Durchblick im Fördermitteldschungel zu behalten, und erstellen einen individuell auf Sie zugeschnittenen Förderplan. Unsere Fördermittelberater stehen Ihnen vom Anfang bis zum Ende des Projekts und darüber hinaus zur Seite.

Beratung & Betreuung des gesamten Fördermittel­prozesses

Zu einer erfolgreichen Fördermittelberatung gehört für uns nicht nur ein umfassendes Verständnis Ihres Unternehmens, sondern auch zielgenaues Wissen über den Umfang und die strategische Umsetzung Ihres Projektes. Unsere Leistungen umfassen nicht nur die Recherche von Fördermittelangeboten. In persönlicher Zusammenarbeit mit Ihnen erreichen wir zudem eine kreative und strategische Ausgestaltung des Fördermittelprozesses und zeigen Ihnen hierbei Optimierungspotenziale auf. Wir stehen Ihnen in allen Projektschritten, von der Fördermitteleinschätzung über Gespräche mit den Förderstellen bis hin zur Nachbetreuung (z. B. Dokumentationspflichten) Ihres Innovations- oder Investitionsvorhabens zur Seite.

News aus der Welt der Fördermittel

Forschungsförderung zur nuklearen Sicherheit
Das zentrale Ziel der öffentlich geförderten nuklearen Sicherheitsforschung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) besteht darin, den Schutz von Mensch und Umwelt zu gewährleisten. Die Forschung und Entwicklung (FuE) haben...
Förderzeitraum: 14.11.2023 – 31.12.2025
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Computational Life Sciences – Digitale Methoden zur Erforschung postakuter Infektionssyndrome
Die vorliegende Förderrichtlinie zielt darauf ab, Verbundprojekte zu unterstützen, die fortschrittliche Methoden und Softwarewerkzeuge im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) für die Erforschung postakuter Infektionssyndrome (PAIS) entwickeln. Innerhalb dieser geförderten Projekte ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit...
Förderzeitraum: 20.11.2023 – 01.03.2024
Sonderrichtlinie für das Förderungsprogramm TWIN Transition der Transformationsoffensive des BMAW
Das Förderprogramm der aws bietet Unternehmen finanzielle Unterstützung für die Umstellung auf nachhaltige und digitale Produktionsprozesse und/oder Produkte. Hauptsächlich richtet es sich an technologieentwickelnde Leitbetriebe in der Industrie, die besonders auf Klima- und Umweltschutz in...
Förderzeitraum: 08.11.2023 – 31.12.2026
Richtlinie des Fachprogramms „Geoforschung für Nachhaltigkeit (GEO:N)“ zur Förderung von Projekten zum Thema „Tiefengeothermie: Grundlagen für die Energiewende im Untergrund“
Das BMBF verfolgt das Ziel, im Rahmen der gemeinsamen Initiative Fragestellungen der Grundlagenforschung in geothermisch vielversprechenden Regionen Deutschlands wie dem Norddeutschen Becken und dem Oberrheingraben aufzugreifen. Hierbei steht die Reservoirtauglichkeit unter (salz-)tektonischer Beeinflussung, hydrochemische Prozesse...
Förderzeitraum: 08.11.2023 – 31.01.2024

Zuschüsse

Förderbanken & Bund bezuschussen das Innovations- bzw. Investitionsvorhaben Ihres Unternehmens mit bis zu 50 % des Projektvolumens.

Forschungszulage

Verrechnen Sie einen Teil der Kosten für Forschung- & Entwicklung mit der Steuerlast Ihres Unternehmens – auch Auftragsforschung zulässig.

Darlehen

Günstige Zinskonditionen machen Investitions- & Betriebsmittelkredite der Förderbanken zu lukrativen Fördermöglichkeiten.

Branchenkompetenz für effiziente Fördermittelberatung

In unserem Fördermittelberater-Team stehen Ihnen kompetente und erfahrene Experten aus den verschiedensten wissenschaftlichen Fachgebieten zur Verfügung. Unsere bisherigen Projekte ließen uns Erfahrungen bei der Förderung von Branchen wie Gesundheit, Tourismus, Gastronomie, IKT, Technologie, Umwelt und Verkehr sammeln. Eventuell eignen sich für Ihr Unternehmen und Ihr Investitionsvorhaben Förderprogramme aus ganz anderen Branchen. Ihre Subventa Berater zeigen Ihnen alle branchenübergreifenden Möglichkeiten auf.

Wachstum

Eine Wachstums­finanzierung unterstützt Unternehmen bei Investitionen in Produktionsmittel oder Baumaßnahmen.

Umweltschutz

Mit diesen Fördermitteln können Unternehmen Umweltschutz und Nachhaltigkeit fördern​

Innovation​

Die Förderung von Innovationen hilft Ihrem Unternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben.​

Digitalisierung​

Papierloses Büro oder Automatisierung der Produktionsprozesse sind einige Einsatzgebiete der Förderung für Digitalisierung.

Ablauf der Fördermittelberatung

Mithilfe unseres kurzen Fragebogens beschreiben Sie uns grob Ihr Projekt. Unsere Fördermittelberater prüfen, ob Ihr Projekt förderfähig ist und kommen so schnell wie möglich auf Sie zurück. Falls Sie im Vorfeld Fragen haben oder Hilfe beim Ausfüllen des Anfrageformulars benötigen, rufen Sie uns gerne unter 0821-455 485-0 an.
Natürlich können Sie uns auch eine E-Mail mit Ihren Fragen schreiben – wir rufen Sie gerne zurück.

Subventa_Kontakt_Grafik_Bildschirm (1)

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!