Fördermittel für Unternehmen: Ihr Weg zu finanzieller Unterstützung
Ihre Projekte günstig finanziert durch Fördermittel für Unternehmen – Ihre Fördermittelsuche einfach und effektiv gestaltet mit Subventa.
Die Subventa Fördermittelberatung vermittelt Ihnen die geeigneten staatlichen Fördermittel für Ihr Unternehmen. Wir finden die Förderprogramme, die zu Ihrem Projekt und Ihrem Betrieb passen. Die Fördermittelberater von Subventa nutzen ihre Erfahrung, um die Finanzierung Ihres Projekts zu sichern. Welche Fördermittelarten oder Finanzhilfen es gibt, welche Bereiche und Projekte sich besonders eignen für staatliche Unternehmensförderungen und wie die Fördermittelsuche und der Antrag bei Subventa abläuft, erfahren Sie von uns.
Kontakt aufnehmen
Als öffentliche Fördermittel bezeichnet man Zuwendungen des Staates, die zur Erreichung unterschiedlicher wirtschaftlicher und politischer Ziele vergeben werden. Deutschlandweit existieren aktuell (Stand 2024) über 1.350 Förderprogramme für Unternehmen. Um für eine Förderung infrage zu kommen, müssen die Empfänger von Fördermitteln verschiedene vorgegebene Kriterien erfüllen. Da die Optionen für staatliche Förderungen häufigen Änderungen unterliegen und auch das Einhalten der Richtlinien relevant ist, ist eine professionelle Unternehmensberatung für Fördermittel und Begleitung durch Experten zu empfehlen.
Grundsätzlich stehen Förderprogramme Unternehmen aus allen Branchen offen, sofern diese die spezifischen Förderziele erfüllen. In einzelnen Fällen wirkt sich der Förderzweck allerdings auf die Förderfähigkeit aus, das kann ggf. bestimmte Branchen oder Regionen ausschließen.
Fördermittel für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) sind oft Zuschüsse für Unternehmen oder Darlehen. Förderung existiert auf Landes-, Kommunal-, sowie auf Bundes- oder EU-Ebene. Die Förderprogramme konzentrieren sich häufig auf verschiedene Aspekte der Unternehmensfinanzierung, wie beispielsweise die Innovation, das Wachstum oder die Exportförderung.
Für Selbstständige oder Existenzgründer existieren wiederum zahlreiche staatliche Fördermittel und Förderprogramme sowie staatliche und private Förderkredite. Das Ziel der Förderung ist hier eher eine Erleichterung in der Existenzgründung bzw. eine Optimierung der Selbständigkeit. Die Arbeitsagentur vergibt beispielsweise Gründungszuschüsse bzw. ein Einstiegsgeld und Gründerstipendien der Länder oder des Bundes unterstützen mit Zuschüssen Digitalisierungsprojekte.
Subventa konzentriert sich in der Fördermittelberatung auf KMUs und Konzerne, nicht auf Gründer oder Selbständige.
Folgende Arten von Fördermitteln für Unternehmen gibt es:
Die Beratung der Experten der Subventa konzentriert sich vor allem auf Zuschüsse, Darlehen mit Tilgungszuschüssen und die Forschungszulage.
Auch 2024 liegen aktuelle Förderprogramme und Trends auf, die für Ihr Unternehmen relevant sein können. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz führt für das Jahr 2024 für Unternehmen 851 Beiträge auf, öffentliche Fördermittel, Fördermittel für kleine Unternehmen sowie Fördermittel für Bundesländer, wie Fördermittel für Bayern, das Saarland, Sachsen oder Brandenburg usw. Förderprogramme für Unternehmen wären beispielsweise InnoGrowth SH, das Programm für Internationalisierung – Förderung von KMU-Projekten, der IB.SH Mittelstandskredit und viele andere. Als Experten listen wir Ihnen die wichtigsten Förderprogramme, darunter die Bundesförderungen oder EU-Programme, KfW oder BAFA und die Förderungen der Länder, hier:
Fördermittel für Digitalisierung:
Fördermittel für Umweltprojekte:
Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen:
Warum sollten Sie sich beraten lassen?
Ob Fördermittel des Bundes oder der Bundesländer, für Forschung und Entwicklung, Energieeffizienz, Digitalisierung oder Unternehmenswachstum – Subventa findet für Ihr Unternehmen die passend zugeschnittenen Fördergelder. In Deutschland gibt es so viele öffentliche Förderprogramme, dass sich die Suche nach den besten öffentlichen Fördermitteln für Ihr Unternehmen zeitintensiv und komplex darstellt. Die Förderprogramme und ihre Voraussetzungen und Formalien ändern sich zudem ständig. Vor allem die unterschiedlichen Antragsvoraussetzungen und -methoden müssen für die unterschiedlichen Fördermittel zuerst genauestens geprüft werden – Schritte, die wir für Sie übernehmen und eine erfolgversprechende Förderstrategie für Ihr Projekt erstellen.
Was genau tun wir bei Subventa? – Recherche, Beratung und Unterstützung
Welchen Vorteil haben Unternehmen von einer Förderung?
Unternehmen können in vielerlei Hinsicht von staatlichen Fördermitteln, Darlehen und steuerlicher Förderung profitieren:
Je nach Fördermittel eröffnet die Unterstützung neben der finanziellen Entlastung Spielräume für das Erreichen umweltpolitischer Ziele, das Entwickeln neuer Technologien oder setzt Mittel für weitere Investitionen frei.
Der Prozess zur Beantragung von Fördermitteln für Unternehmen ist transparent und strukturiert. In nur vier Schritten gelangen Sie zu den richtigen Fördergeldern und Förderprogrammen für Ihr Unternehmen.
Schritt 1: Bedarfsanalyse | Wofür möchten Sie Fördermittel erhalten?
Schritt 2: Konzeption und Durchführung
Schritt 3: Nachbetreuung
Schritt 4: Optimierung
Kontakt aufnehmen
Formfehler oder ein hoher bürokratischer Aufwand – wir von Subventa kennen die häufigsten Fehler beim Beantragen von Fördermitteln.
Als Experten beraten wir Sie professionell. Wir informieren Sie, welche Strategien zielführend sind, um die Förderquoten oder -summen zu maximieren.
Erfolgversprechend sind unserer langjährigen Erfahrung nach:
Bei Subventa pflegen wir mit unseren Mandanten einen ehrlichen, transparenten und vertrauensvollen Umgang. Wir setzen uns aus Überzeugung für die Förderung innovativer und nachhaltiger Branchen wie IKT, Chemie, Maschinenbau, Automotive, aber auch Hotellerie und Gastronomie ein. Fördermittel, die Ihrem Unternehmen zustehen, sollten Ihnen nicht aufgrund des bürokratischen Aufwands oder Formfehlern entgehen. Darum setzen wir auf ein erfolgsorientiertes Vergütungsmodell. Die Förderung Ihres Vorhabens ist unser erklärtes Ziel und ein positiver Zuwendungsbescheid unser und Ihr Gewinn: eine Win-win-Situation.
Wer vergibt Fördermittel?
Fördermittel werden von verschiedenen Institutionen vergeben, darunter nationale und internationale Organisationen. In Deutschland sind die wichtigsten Förderinstitutionen:
Was ist der Unterschied zwischen Förderung und Zuschuss?
Eine Förderung umfasst finanzielle Unterstützung in verschiedenen Formen, darunter Zuschüsse, Darlehen oder Bürgschaften. Ein Zuschuss ist eine nicht rückzahlbare Unterstützung, während eine Förderung auch rückzahlbare Mittel (z.B. Kredite) umfassen kann.
Kontakt aufnehmen
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Neueste Beiträge
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Kategorien