Wachstumsfinanzierung
Fördersätze der deutschen Regionalförderung v.a. der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
Das Wachstum eines Unternehmens ist die Grundlage für eine kontinuierliche Umsatzsteigerung und eine erfolgreiche Platzierung auf dem Markt. Durch diese langfristige Erfolgssicherung bleiben Arbeitsplätze erhalten und zusätzliche Stellen werden geschaffen.
Die Erweiterung eines Unternehmens bedarf viel Vorbereitung. Für eine erfolgreiche Umsetzung der nötigen Maßnahmen ist es entscheidend, sich zunächst eine strukturierte Vorstellung über die angestrebten Vorhaben zu machen. Finanzielle Aspekte stellen hierbei ohne Frage ein Kernelement dar; schließlich sind zunächst einmal Investitionen nötig, die später dann in gewinnbringender Weise das Unternehmenswachstum bedingen sollen.
Die Subventa Fördermittelberatung setzt hier an und findet die optimalen Förderprogramme für Ihr Investitionsvorhaben. Mit langjähriger Erfahrung und Branchenwissen ermitteln wir individuell für Ihr Unternehmen und Projekt die passenden öffentlichen Fördermittel, unterstützen und beraten Sie über den gesamten Prozess hinweg: von der Wahl der passenden Programme über die Antragstellung bis hin zu Mittelabruf und Nachbereitung.
Kontakt aufnehmen
Bei der Wachstumsfinanzierung sind Unternehmen nicht auf sich allein, oder auf die Finanzierung der eigenen Hausbank angewiesen. Es gibt diverse Fördermittel für Unternehmen, die hier verfügbar und von großer Hilfe sein können.
Die Auswahl reicht von Förderdarlehen mit niedrigen Zinsen bis hin zu nicht rückzahlbaren Zuschüssen für Unternehmen. Welche Fördermittelart und welches Förderprogramm für Ihre Unternehmensgröße, das Projektvolumen und den individuellen Finanzierungszeitraum die optimale Wachstumsfinanzierung darstellt, ermittelt das kompetente Team von Subventa in der ersten Phase des Beratungskonzeptes.
Für eine öffentliche Wachstumsförderung kommen Investitionen und Projekte infrage, die die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens nachhaltig bestärken, Arbeitsplätze schaffen oder erhalten und zu einer Umsatzsteigerung führen. Die Verbesserung muss der Wirtschaft im Allgemeinen dienlich sein. Dies muss im Förderantrag nachgewiesen und dargelegt werden. Prinzipiell können folgende Investitionen eine Wachstumsförderung erhalten:
Die verschiedenen Programme der öffentlichen Wachstumsfinanzierung bieten unterschiedliche Vorteile und Möglichkeiten, bergen aber auch ganz spezielle Voraussetzungen. Eine große Hürde in der deutschen Fördermittellandschaft sind Formalitäten und Bürokratie. Fehlerhafte oder unvollständige Anträge werden in der Regel nicht berücksichtigt. Die besten Chancen auf eine Investitionsförderung für Ihr Unternehmen haben Sie mit einer professionellen Fördermittelberatung. Das Team von Subventa kennt die deutsche Fördermittellandschaft sowie die Spezifika einzelner Programme genau und ist stets über aktuelle Neuerungen informiert. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die optimale Lösung in der Wachstumsfinanzierung für Ihr Unternehmen zu finden!
Kontakt aufnehmen
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Neueste Beiträge
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Kategorien