Förderprogramme
Bayern

Regionale Fördermittel für den Freistaat Bayern

Das Bundesland Bayern zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen in Europa und hat zudem die geringste Arbeitslosenquote in Deutschland zu verzeichnen. Damit der Freistaat seine starke Marktwirtschaft aufrechterhalten kann, werden besonders Förderprogramme in der Wirtschaft und im Wohnungsbau angeboten. Das flächengrößte Bundesland Bayern bietet eine sehr attraktive Fördermittellandschaft in unterschiedlichen förderfähigen Bereichen, insbesondere die Energie-, Mittelstands-, Technologie- und Tourismusförderung. Auch die Umweltförderung hat einen hohen Stellenwert.

Zum Inhalt

Kontakt aufnehmen

Kostenloser
Fördermittel­check
Wir überprüfen Ihr Investitionsprojekt kostenfrei auf Förderfähigkeit

Digitalisierung: Digitalbonus Bayern

Die digitale Transformation ist für Unternehmen in Bayern ein besonders wichtiger Wettbewerbsfaktor. Der Digitalbonus Bayern unterstützt kleine Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse sowie der Verbesserung der IT-Sicherheit.

  • kleine Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
  • weniger als 50 Mitarbeitende
  • Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro
  • ausgenommen: Apotheken, Kliniken, freie Berufe, Unternehmen der Landwirtschaft, staatliche Eigenbetriebe und weitere
  • Anschaffung und Implementierung neuer digitaler Technologien
  • Verbesserung der IT-Sicherheit
  • Digitale Markterschließung
  • Zuschuss bis zu 30.000 € für digitale Innovationen
  • Förderquote bis zu 50 %

Innovation: Bayerisches Technologieförderungsprogramm plus (BayTP+)

Für technologieorientierte Unternehmen, die innovative Produkte oder Verfahren entwickeln, gibt es das Bayerische Technologieförderungsprogramm plus (BayTP+). Es unterstützt Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

  • Vorhaben müssen der experimentellen Entwicklung zuordenbar sein
  • hoher Innovationsgehalt der Vorhaben
  • in Bayern durchzuführen
  • zumindest mittelfristige wirtschaftliche Erfolgsaussichten
  • wesentliche volkswirtschaftlicher Bedeutung
  • Angewandte Forschung und experimentelle Entwicklung
  • Technologietransfer und Prototypenentwicklung
  • Anwendung neuer Technologien im Unternehmen (Technologien, die sich in der jeweiligen Branche noch nicht durchgesetzt haben
  • Zuschüsse von bis zu 50 % der förderfähigen Kosten
  • Förderung für KMU und Großunternehmen möglich
Subventa_Kontakt_Grafik_Bildschirm (1)

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!

Umweltschutz: Sonderprogramm „Energieeffizienz in Unternehmen“

Bayerische Unternehmen, die ihre Energieeffizienz verbessern und nachhaltige Maßnahmen umsetzen möchten, können Fördermittel aus dem Sonderprogramm „Energieeffizienz in Unternehmen“ beantragen.

  • Förderfähig sind beispielsweise Investitionen in Gebäude und technische Anlagen,
  • die Sanierung von Gebäuden
  • sowie der Neubau von Gebäuden
  • Investitionen in energieeffiziente Maschinen und Anlagen
  • Nutzung erneuerbarer Energien
  • Maßnahmen zur CO₂-Reduzierung
  • Förderung für Investitionen und Beratungsleistungen

Zuschüsse bis zu 45 % der förderfähigen Kosten

Wachstum: Bayerische Regionalförderung & GRW in Bayern

Für Unternehmen, die in neue Standorte oder Betriebserweiterungen investieren, bietet die Bayerische Regionalförderung attraktive Zuschüsse. Besonders im Bereich der Förderung für Gastronomie in Bayern und Förderung für den Tourismus in Bayern gibt es spezielle Programme.

Spezielle Programme für Tourismus und Gastronomie

  • Investitionen in Betriebsstätten und Infrastruktur
  • Tourismusförderung: Hotels, Freizeitangebote, Gastronomie
  • Unternehmensansiedlungen in strukturschwachen Regionen

Zuschüsse bis zu 20 % der förderfähigen Kosten

Finanzierung – LfA Förderbank Bayern

Neben direkten Zuschüssen bietet die LfA Förderbank Bayern günstige Kredite für Unternehmen, die Investitionen tätigen oder ihre Liquidität sichern möchten. Die LfA arbeitet dabei eng mit Hausbanken zusammen, um maßgeschneiderte Finanzierungslösungen bereitzustellen. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gibt es attraktive Konditionen mit langen Laufzeiten und niedrigen Zinssätzen.

Welche Finanzierungen gibt es?

  • Investitionsdarlehen für Maschinen, Gebäude und Digitalisierung
  • Energieeffizienz-Kredite für nachhaltige Maßnahmen
  • Existenzgründungsfinanzierung für Start-ups
Subventa_Kontakt_Grafik_Bildschirm (1)

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!