Fördermittelberatung für Unternehmen | Subventa
Über 1.350 Förderprogramme von Bund, Ländern und EU – die Fördermittelberater von Subventa finden die passenden Fördermittel für Ihr Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der korrekten Beantragung und Abwicklung. Vom ersten Fördermittelcheck bis zum Abschlussbericht: Mit unserer Expertise erreichen Sie Ihre Ziele.
Eine Fördermittelberatung identifiziert öffentliche Fördermittel, die für Ihr Unternehmen infrage kommen. Bund, Länder und EU bringen regelmäßig neue Förderprogramme und Förderpakete an den Start, die aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen, technologischen und gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung tragen. Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, wirtschaftlich zu bleiben und auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu agieren.
Innovative Technologien, Modernisierungen, Wachstumsinvestitionen, die Sicherung von Arbeitsplätzen, Digitalisierung, Klimaschutz und Unternehmensgründung: das sind einige der Aspekte, die Fördermittel Unternehmen ermöglichen. Wer Fördermittel ungenutzt verstreichen lässt und nicht abruft, gerät im Wettbewerb in einen Nachteil. Unternehmen, die öffentliche Fördermittel clever einsetzen, können damit ihre Position und Zukunftsfähigkeit sichern.
Öffentliche Fördermittel werden als nicht rückzahlbare Zuschüsse, zinsvergünstigte Förderdarlehen und Steuervergünstigungen, insbesondere die Forschungszulage (FZulG), vergeben. All diese Förderinstrumente nennt man auch Subventionen.
Förderbanken & Bund bezuschussen das Innovations- bzw. Investitionsvorhaben Ihres Unternehmens mit bis zu 50 % des Projektvolumens.
Verrechnen Sie einen Teil der Kosten für Forschung- & Entwicklung mit der Steuerlast Ihres Unternehmens – auch Auftragsforschung zulässig.
Günstige Zinskonditionen machen Investitions- & Betriebsmittelkredite der Förderbanken zu lukrativen Fördermöglichkeiten.
Bei der großen Anzahl an Förderprogrammen, Fördermittelarten, Branchen, Förderorganisationen, Fristen und Voraussetzungen ist es für Laien schwer möglich, eine optimale Förderung zu erhalten. Mit einer professionellen und unabhängigen Fördermittelberatung von Subventa finden Sie nicht nur passende Fördermittel für Ihr Unternehmen einfach und mit wenig eigenem Aufwand. Ein Expertenteam recherchiert für Sie Fördermöglichkeiten und Potenziale, die Ihr Unternehmen voranbringen. Egal, an welchem Punkt Sie sich in der Projektplanung befinden: Mit einem fachkundigen Subventa-Fördermittelberater an Ihrer Seite stellen Sie sicher, dass förderfähige Kosten optimal eingesetzt werden.
Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung und Kompetenz unserer Experten in der Fördermittelberatung. Durch regelmäßige Schulungen sind wir stets auf dem neuesten Stand zu aktuellen Förderthemen und -richtlinien. Wir helfen Ihnen, den Durchblick im Fördermitteldschungel zu behalten, und finden individuell auf Sie zugeschnittene Förderprogramme für Ihr Unternehmen. Unsere Fördermittelberater stehen Ihnen vom Anfang bis zum Ende des Projekts und darüber hinaus zur Seite.
Zu einer erfolgreichen Fördermittelberatung gehört für uns nicht nur ein umfassendes Verständnis Ihres Unternehmens, sondern auch zielgenaues Wissen über den Umfang und die strategische Umsetzung Ihres Projektes. Unsere Leistungen umfassen nicht nur die Recherche von Fördermittelangeboten. In persönlicher Zusammenarbeit mit Ihnen erreichen wir zudem eine kreative und strategische Ausgestaltung des Fördermittelprozesses und zeigen Ihnen hierbei Optimierungspotenziale auf. Wir stehen Ihnen in allen Projektschritten, von der Fördermitteleinschätzung über Gespräche mit den Förderstellen bis hin zur Nachbetreuung (z. B. Dokumentationspflichten) Ihres Innovations- oder Investitionsvorhabens zur Seite.
Sie sind nicht sicher, ob wir für Ihr Unternehmen die richtige Fördermittelberatung sind? Bei einer unverbindlichen Erstberatung finden wir es heraus!
Zu einer erfolgreichen Fördermittelberatung gehört für uns nicht nur ein umfassendes Verständnis Ihres Unternehmens, sondern auch zielgenaues Wissen über den Umfang und die strategische Umsetzung Ihres Projektes. Unsere Leistungen umfassen nicht nur die Recherche von Fördermittelangeboten. In persönlicher Zusammenarbeit mit Ihnen erreichen wir zudem eine kreative und strategische Ausgestaltung des Fördermittelprozesses und zeigen Ihnen hierbei Optimierungspotenziale auf. Wir stehen Ihnen in allen Projektschritten, von der Fördermitteleinschätzung über Gespräche mit den Förderstellen bis hin zur Nachbetreuung (z.B. Dokumentationspflichten) Ihres Innovations- oder Investitionsvorhabens zur Seite.
Schritt 1: Bedarfsanalyse | Wofür möchten Sie Fördermittel erhalten?
Schritt 2: Konzeption und Durchführung
Schritt 3: Nachbetreuung
Schritt 4: Optimierung
Kontakt aufnehmen
Unser vielseitiges Expertenteam mit langjähriger Erfahrung in der Fördermittelberatung ermöglicht es uns, ganz unterschiedliche Unternehmen durch den Förderprozess zu begleiten. Im Laufe der Jahre haben sich jedoch ganz bestimmte Zielgruppen für uns herauskristallisiert.
Unsere Arbeit in der Vergangenheit hat gezeigt, dass gerade kleinen und mittleren Unternehmen oft die personellen und zeitlichen Ressourcen fehlen, um die Fördermittellandschaft zu durchdringen und erfolgversprechende Förderstrategien zu entwickeln. Insbesondere für KMUs gibt es aber besonders viele und profitable Fördermöglichkeiten, die für den Mittelstand bedeutende finanzielle Entlastungen darstellen. Unsere erfolgsorientierte Fördermittelberatung stellt sicher, dass Aufwand und Ergebnis im richtigen Verhältnis stehen. Eine professionelle Fördermittelberatung minimiert das Risiko einer Ablehnung, die häufig auf Fehler in der Antragsstellung zurückzuführen ist. Wir unterstützen Sie bei der langfristigen Planung und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine nachhaltige Finanzierungsstrategie
Insbesondere traditionsreiche Unternehmen können darauf zählen, beim Übergang ins digitale Zeitalter Unterstützung zu erhalten. Digitalisierte Produktions- und Unternehmensprozesse, Industrie 4.0, das Internet of Things: Ein Schwerpunkt der Fördermittelberatung liegt bei der Förderung für Digitalisierung. Wir kennen die speziellen Förderprogramme, die digitale Dienstleistungen, Anschaffungen und Umstrukturierungen für ein zukunftsgewandtes Unternehmenskonzept subventionieren. Ebenso werden fortschrittliche Technologien und Prozesse sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert. Speziell bei der Innovationsförderung sind Förderprojekte oft komplex, beinhalten Kooperationspartner und bedürfen langfristiger Planung. Hier hat die Unterstützung durch die Fördermittelberater von Subventa schon in vielen Fällen ein solches Projekt erst möglich gemacht.
Die Umwelt- und Klimaziele der Bundesregierung haben ein umfangreiches Förderpaket zur Folge. Unternehmen sollen darin unterstützt und bestärkt werden, Modernisierungen und Umstrukturierungen vorzunehmen. Die Förderung von Nachhaltigkeit greift dort, wo ressourcenschonende Maßnahmen, die Reduzierung von CO₂-Emissionen und umweltfreundliche Energieversorgung das Ziel sind. Diese Förderprogramme kommen für viele Unternehmen infrage. Die Subventa Fördermittelberater lokalisieren Förderpotenziale im Bereich Energieeffizienz und Umweltschutz für Sie.
In unserem Fördermittelberater-Team stehen Ihnen kompetente und erfahrene Experten zur Verfügung. Unsere bisherigen Projekte ließen uns Erfahrungen bei der Förderung von Branchen wie Gesundheit, Tourismus, Gastronomie, IKT, Technologie, Umwelt und Verkehr sammeln. Eventuell eignen sich für Ihr Unternehmen und Ihr Investitionsvorhaben Förderprogramme aus ganz anderen Branchen. Ihre Subventa-Berater zeigen Ihnen alle branchenübergreifenden Möglichkeiten auf. Diese Wirtschaftsbereiche werden als besonders zukunftsweisend angesehen und gelten dadurch als äußerst förderfähig:
Die Subventa Fördermittelberatung ist spezialisiert auf kleine und mittlere sowie große Unternehmen. Förderungen für Start-Ups, Existenzgründungen, Freiberufler und Selbstständige sind kein dauerhafter Bestandteil unseres Leistungsportfolios.
Für Unternehmen mit Sitz in Deutschland ergibt sich eine vielfältige Förderlandschaft mit Förderprogrammen der EU, des Bundes sowie der jeweiligen Länder. Auch bei der Subventa Fördermittelberatung spielen einige Programme immer wieder eine wichtige Rolle:
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet gezielte Förderungen für Projekte im Bereich Energie, Umwelt und Digitalisierung, z.B. Zuschüsse für die Energieberatung für Unternehmen und die Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft EEW.
Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) zur Unterstützung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Mittelstand. Unternehmen erhalten Zuschüsse für innovative Projekte, die neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zum Ziel haben.
Förderung für Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen zur Reduzierung des Energieverbrauchs im Gebäudebereich. Ein Förderprogramm für energieeffizientes Bauen und Sanieren, das über das BAFA und die KfW abgewickelt wird.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet eine Vielzahl an Programmen für Unternehmen, Privatpersonen und öffentliche Einrichtungen. Darunter zum Beispiel das KfW-Energieeffizienzprogramm und die KfW-Digitalisierungs- und Innovationsförderung.
Programme zur Förderung der Elektromobilität und des Ausbaus der Ladeinfrastruktur. Zuschüsse für den Kauf von Elektrofahrzeugen und die Errichtung von Ladestationen, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.
Programme zur Förderung der Elektromobilität und des Ausbaus der Ladeinfrastruktur. Zuschüsse für den Kauf von Elektrofahrzeugen und die Errichtung von Ladestationen, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen.
Je nach Komplexität des Projekts kann es zwischen 2 Monaten bis zu einem Jahr dauern, von der Vorbereitung der Antragstellung bis zur Bewilligung der Fördermittel. Die Vorbereitung des Antrags einschließlich Projektskizze, Businessplan, Finanzierungsplan und weiteren Unterlagen dauert zwischen 3 und 12 Monaten. Die Prüfungszeit bei der Fördermittelstelle beträgt je nach Antragsaufkommen und Evaluierungsaufwand zwischen 4 Wochen und 6 Monaten. EU-Förderprogramme haben festgelegte Antragsfristen und spezielle Prüfungsverfahren. Nach der Einreichung dauert es zwischen 3 und 12 Monaten, bis über die Förderung entschieden wird. Wichtig ist in jedem Fall, ein Förderprojekt frühzeitig vor Projektstart anzugehen.
Für den ersten Fördermittelcheck bei der Subventa Fördermittelberatung benötigen wir zunächst nur einige Angaben zum Förderbereich, Investitionsort, Projektvolumen sowie Beginn und Dauer des Vorhabens. Auf Basis dieser Informationen können unsere Fördermittelberater bereits einschätzen, ob Förderungen für das Vorhaben infragekommen. Alle weiteren Unterlagen sind abhängig vom jeweiligen Projekt und Förderprogramm. Typischerweise wird der Förderantrag, eine Projektbeschreibung oder Projektskizze, ein Businessplan, Zeit- und Meilensteinplan, ein Nachweis der Bonität, Lebensläufe und Qualifikationen des Projektteams, ein Nachweis des Eigenanteils und eventuelle Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfungen verlangt.
Mithilfe unseres kostenlosen Fördermittelchecks beschreiben Sie uns grob Ihr Projekt. Unsere Fördermittelberater prüfen, ob Ihr Projekt förderfähig ist und kommen so schnell wie möglich auf Sie zurück. Falls Sie im Vorfeld Fragen haben oder Hilfe beim Ausfüllen des Anfrageformulars benötigen, rufen Sie uns gerne unter +49 821 455 485-0 an.
Natürlich können Sie uns auch eine E-Mail mit Ihren Fragen schreiben – wir rufen Sie gerne zurück.
Die Subventa Fördermittelberatung ist spezialisiert auf kleine und mittlere sowie große Unternehmen. Förderungen für Start-Ups, Existenzgründungen, Freiberufler und Selbstständige sind kein dauerhafter Bestandteil unseres Leistungsportfolios.