Förderprogramme
Berlin

Fördermittel & Fördergelder für Unternehmen in Berlin

Die Unternehmensförderung in der Hauptstadt Berlin konzentriert sich auf Innovation und Digitalisierung, Investitionen, Energieeffizienz sowie Qualifizierung und Beschäftigung. Gefördert werden außerdem Internationalisierung, Unternehmensgründungen, Nachfolgelösungen und Forschungsprojekte. Subventa unterstützt Unternehmen dabei, die passenden Programme für neue Technologien, nachhaltige Investitionen, Weiterbildung und den internationalen Markteintritt zu finden und für Sie die Fördermittel zu beantragen.

Zum Inhalt

Kontakt aufnehmen

Kostenloser
Fördermittel­check
Wir überprüfen Ihr Investitionsprojekt kostenfrei auf Förderfähigkeit

Digitalisierung: Berliner Transfer BONUS

In Berlin steht derzeit keine klassische Investitionsförderung speziell für Digitalisierungsmaßnahmen zur Verfügung. Stattdessen können innovative Digitalisierungsprojekte im Rahmen des Programms Transfer BONUS gefördert werden, sofern sie in Kooperation mit einer Wissenschafts- oder Forschungseinrichtung erfolgen.

  • Kleine und mittlere gewerbliche Unternehmen (KMU)
  • Unternehmen der Sozialen Ökonomie
  • Einstiegsvariante:

    • Förderung externer wissenschaftlicher Fragestellungen vor der Entwicklung neuer oder veränderter Produkte, Dienstleistungen oder Verfahren, im Rahmen der ersten Kooperation mit einer Forschungseinrichtung.

  • Standardvariante:

    • Technologietransfer: Förderung externer F&E-Tätigkeiten zur Entwicklung oder Implementierung neuer bzw. verbesserter Produkte, Dienstleistungen und Prozesse – insbesondere im Bereich Digitalisierung.

    • Designtransfer: Förderung externer Designleistungen für neue oder deutlich verbesserte Produkte und Dienstleistungen bis zur Marktreife.

    • Gamification/XR: Förderung externer Leistungen zur Entwicklung oder Einführung von Gamification- und XR-Technologien bis zur Marktreife oder Anwendung im Unternehmen.

  • Nicht rückzahlbarer Zuschuss als Projektförderung

  • Einstiegsvariante: bis zu 7.500 EUR

  • Standardvariante: bis zu 70 % der förderfähigen Ausgaben, max. 15.000 EUR

  • Standardvariante Digitalisierung: bis zu 70 % der förderfähigen Ausgaben, max. 45.000 EUR

  • Standardvariante Gamification/VR: max 30.000 EUR

Innovation: Pro FIT – Projektfinanzierung

Das Pro FIT-Programm fördert Unternehmen, die in Forschung und Innovation investieren. Ziel ist es, innovative Technologien und neue Produkte zu entwickeln. Die Finanzierung erfolgt über Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen.

  • KMU: antragsberechtigt einzeln oder im Verbund mit anderen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen

  • Nicht-KMU: antragsberechtigt nur als Verbundpartner gemeinsam mit mindestens einem KMU und einer Forschungseinrichtung

  • Forschungseinrichtungen: antragsberechtigt ausschließlich im Verbund mit mindestens einem Unternehmen

  • Industriellen Forschung
  • Experimentelle Entwicklung 
  • Produktionsaufbaus und Marktvorbereitung/Markteinführung
  • Förderhöchstbeträge:

    • Zuschuss bis 400.000 EUR je Projekt/Partner

    • Darlehen bis 1.000.000 EUR je Projekt

  • Fördersätze:

    • Industrielle Forschung: max. 80 % Zuschuss inkl. KMU- und Verbundbonus

    • Experimentelle Entwicklung: max. 40 % Zuschuss oder max. 80 % Darlehen

    • Phase des Produktionsaufbaus, der Marktvorbereitung und der
      Markteinführung: nur KMU max. 80 % als Darlehen 

Subventa_Kontakt_Grafik_Bildschirm (1)

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!

Umweltschutz: Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE 2)

Das Förderprogramm BENE 2 unterstützt Unternehmen bei Maßnahmen zum Naturschutz, zur Steigerung der Energieeffizienz und zur nachhaltigen Mobilität. Es richtet sich an Unternehmen, die in umweltfreundliche Technologien investieren möchten.

  • Öffentliche und private Unternehmen
  • Hauptverwaltung, Bezirksverwaltungen und nachgeordnete Einrichtungen
  • Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts
  • Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen
  • Vorhaben von Unternehmen in den Förderschwerpunkten
    • Energieeffizienz
    • Umwelt- und Energiemanagementsysteme
    • Intelligente Energiesysteme, Netze und Speichersysteme
    • Anpassung an den Klimawandel
    • Schutz und Erhalt der städtischen Natur und Verringerung von Umweltverschmutzung
    • Nachhaltige, multimodale städtische Mobilität
  • Förderschwerpunkt 1: Energieeffizienz
    • Zuschuss: 60 – 80 % für Unternehmen
    • Förderhöhe: ab 10.000 EUR Projektvolumen
  • Förderschwerpunkt 2: Umwelt- und Energiemanagementsysteme
    • Zuschuss: bis zu 80 % für Unternehmen
    • Maximalbetrag: bis 100.000 EUR
  • Förderschwerpunkt 3: Intelligente Energiesysteme, Netze und Speichersysteme
    • Zuschuss: 60 – 80 % für Unternehmen
    • Förderhöhe: ab 50.000 EUR Projektvolumen
  • Förderschwerpunkt 4: Anpassung an den Klimawandel
    • Zuschuss: 70 – 90 % für Unternehmen
    • Förderhöhe: ab 200.000 EUR Projektvolumen
  • Förderschwerpunkt 5: Schutz und Erhalt der städtischen Natur, Verringerung von Umweltverschmutzung
    • Zuschuss: 70 – 90 % für Unternehmen
    • Förderhöhe: ab 200.000 EUR Projektvolumen
  • Förderschwerpunkt 6: Nachhaltige, multimodale städtische Mobilität
    • Zuschuss: i.d.R. 40 % für Unternehmen
    • Förderhöhe: ab 200.000 EUR Projektvolumen, innovative Fahrzeuge bereits ab 30.000 EUR

Wachstum: GRW – Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur

Das GRW-Programm unterstützt Unternehmen, die in Berlin neue Arbeitsplätze schaffen und in den Standort investieren. Ziel ist es, die Wirtschaftskraft in strukturschwachen Gebieten Berlins zu stärken.

  • Existenzgründungen
  • Bestehende Unternehmen
    der gewerblichen Wirtschaft (insbesondere Produktion, produktionsnahe Dienstleistungen und Hotellerie)
  • Investitionszuschuss (Anlagevermögen)
    • KMU: Errichtung, Erweiterung, Diversifizierung, grundlegende Änderung, Modernisierung, Erwerb von Vermögenswerten

    • Großunternehmen: Errichtung, Diversifizierung, Erwerb von Vermögenswerten

    • Zusatz: klimaneutrale und nachhaltige Transformation ebenfalls förderfähig

  • Alternative: Lohnkostenzuschuss
    • Zuschuss für neue, hochwertige Arbeitsplätze (> 30.000 EUR Gehalt, mind. 5 neue Stellen)

    • Nur in Verbindung mit Investitionen ins Sachkapital

  • Förderhöchstsätze für Betriebsstätten im C-Fördergebiet
    • Kleine Unternehmen: bis zu 30 % Zuschuss
    • Mittlere Unternehmen bis zu 20 % Zuschuss
    • Große Unternehmen bis zu 10 % Zuschuss

 

  • Förderhöchstsätze für Betriebsstätten im D-Fördergebiet
    • Kleine Unternehmen: bis zu 200 % Zuschuss
    • Mittlere Unternehmen bis zu 10 % Zuschuss
    • Große Unternehmen bis zu 10 % Zuschuss, max. 300.000 EUR in drei Steuerjahren (De-minimis)

Förderbank: Investitionsbank Berlin (IBB)

Die Investitionsbank Berlin (IBB) ist die zentrale Förderbank des Landes Berlin und unterstützt Unternehmen und Gründer durch ein breites Spektrum an Förderdarlehen, Zuschüssen und Beteiligungen. Die IBB begleitet Betriebe in allen Phasen – von der Gründung bis zur Expansion – und setzt gezielt Impulse für Innovation, Nachhaltigkeit und Wachstum am Standort Berlin. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

 

Tipp:
Für die Auswahl und Antragstellung passender IBB-Förderprogramme empfiehlt sich unsere professionelle Fördermittelberatung. Subventa unterstützt Sie bei der Identifikation geeigneter Programme, der Antragsvorbereitung sowie im gesamten Förderprozess – damit Ihr Unternehmen optimal von den Angeboten der IBB profitiert.

 

Link zur Homepage: https://www.ibb.de

Subventa_Kontakt_Grafik_Bildschirm (1)

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!