Richtlinie zur Förderung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau Teil B – Erneuerbare Energieerzeugung
erreichen, muss die Landwirtschaft ihre jährlichen Emissionen schrittweise reduzieren. So soll bis 2030 beispielsweise gegenüber dem Jahr 2014 rund 16 Millionen Tonnen CO2-Äquivalent weniger Treibhausgase emittiert werden. Ein wichtiger Ansatzpunkt für diese Reduzierungen ist der...
Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen Tierzucht für gesunde und robuste Tiere sowie mehr Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung
Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen Tierzucht für gesunde und robuste Tiere sowie mehr Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung
Förderung von Maßnahmen in der Geflügelhaltung, die zur Reduktion des Auftretens von Infektionserkrankungen und der Notwendigkeit zur Behandlung mit antibiotischen Tierarzneimitteln beitragen
Förderung von transnationalen Forschungsvorhaben im Rahmen eines gemeinsamen Aufrufs der europäischen Forschungsnetzwerke (ERA-NETs) „SusAn“, „ICT-AGRI-FOOD“, „FACCE ERA-GAS“ und „SusCrop
Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur Züchtung von klimaangepassten Sorten und Kulturpflanzen im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung
Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen Tierzucht für gesunde und robuste Tiere sowie mehr Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung
Förderung von Maßnahmen zur nachhaltigen Tierzucht für gesunde und robuste Tiere sowie mehr Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung
Förderung von Maßnahmen in der Geflügelhaltung, die zur Reduktion des Auftretens von Infektionserkrankungen und der Notwendigkeit zur Behandlung mit antibiotischen Tierarzneimitteln beitragen
Förderung von transnationalen Forschungsvorhaben im Rahmen eines gemeinsamen Aufrufs der europäischen Forschungsnetzwerke (ERA-NETs) „SusAn“, „ICT-AGRI-FOOD“, „FACCE ERA-GAS“ und „SusCrop
Bekanntmachung über die Förderung von Innovationen zur Züchtung von klimaangepassten Sorten und Kulturpflanzen im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung