Förderprogramme
Hamburg

Fördermittel für Unternehmen in Hamburg

Hamburg ist einer der wichtigsten Wirtschaftsstandorte Deutschlands und bietet Unternehmen eine hervorragende Infrastruktur sowie internationale Vernetzung. Die Stadt unterstützt Innovationen, Digitalisierung und nachhaltiges Wachstum durch zahlreiche Förderprogramme. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren von Fördermitteln der IFB Hamburg, etwa für Investitionen, Forschung und Entwicklung. Subventa begleitet Unternehmen in Hamburg bei der Auswahl und Beantragung passender Förderprogramme. Hier erhalten Sie einen Überblick über einige Förderprogramme im Bundesland Hamburg.

Zum Inhalt

Kontakt aufnehmen

Kostenloser
Fördermittel­check
Wir überprüfen Ihr Investitionsprojekt kostenfrei auf Förderfähigkeit

Fördermittel für Digitalisierung: Hamburg-Kredit Digital

Der Hamburg-Kredit Digital unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der digitalen Transformation durch zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse. Gefördert werden Investitionen in Hardware, Software, IT-Sicherheit und Mitarbeiterweiterbildung. Damit stärkt das Programm die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und sichert ihre Zukunftsfähigkeit im digitalen Zeitalter.

  • Antragsberechtigt:

    • KMU (produzierendes Gewerbe, Handwerk, Handel)

    • Freiberufler

    • Einzelunternehmer
  • Ausgeschlossen:
    • Unternehmen in Schwierigkeiten

    • Negativmerkmale wie z.B. SCHUFA-Eintrag

    • Kreditinstitute, Finanzintermediäre, öffentliche Unternehmen

    • Unternehmen mit EU-Rückforderungsanordnung

    • Unternehmen, die überwiegend aus öffentlichen Zuwendungen leben

    • Landwirtschaft, Fischerei, Aquakultur

  • Hardware & Software inkl. Implementierung, interner/externer Personalkosten, Beratung für
    • Digitale Transformation: ERP-/CRM-Systeme, MES, IoT, Industrie 4.0, digitale Kundenschnittstellen, Plattformen, neue Geschäftsmodelle, Websites/Apps, Social Media oder

    • IT-Sicherheit: Einführung von Standards (z.B. ISO 27001, BSI), IT-/Datensicherheitskonzepte

  • Mitarbeiterweiterbildung: Schulungen zu Digitalisierung & IT-Sicherheit, digitale Lernsysteme, Wissenstransfer

  • Integrierte Investitionen: z.B. Maschinenanlagen oder Logistikhallen, wenn untrennbar mit der Digitalisierung verbunden

  • Kombination: zinsgünstiges Darlehen + Zuschüsse

  • Darlehen:

    • 25.000 EUR – 2,5 Mio. EUR

    • Bis zu 100 % der förderfähigen Kosten

    • Laufzeit: 5, 7 oder 10 Jahre, mit 1–2 tilgungsfreien Jahren.

    • Haftungsfreistellung: IFB übernimmt 50 % Risiko gegenüber der Hausbank

  • Zuschüsse:
    • Bis zu 12 % des Darlehensbetrags
    • Max. 20.000 EUR

Innovation: PROFI Standard und PROFI Transfer

Die IFB Hamburg unterstützt Unternehmen, die Forschungs- und Entwicklungsvorhaben entweder eigenständig (PROFI Standard) oder in Kooperation mit Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen (PROFI Transfer) umsetzen möchten. Ziel ist es, gemeinsam die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Hamburger Wirtschaft zu stärken und neue Arbeitsplätze zu schaffen.

  • Unternehmen jeglicher Größe aus allen Branchen und Technologien
  • Forschungseinrichtungen
  • Förderung innovativer FuE-Projekte für neue oder wesentlich verbesserte Produkte, Verfahren und Dienstleistungen

    • Einzelbetriebliche FuE-Vorhaben

    • Kooperationsprojekte mit Unternehmen, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen

  • Unterstützung des Technologie- und Wissenstransfers zwischen Wirtschaft und Wissenschaft (PROFI Transfer)

  • Zuschüsse bis zu 500.000 EUR für Einzelprojekte und bis zu 1 Mio. EUR für Kooperationsprojekte
  • Fördersatz für Unternehmen in der Regel zwischen 25 % und 55 %, abhängig von Unternehmensgröße und Vorhaben
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen erhalten bis zu 100 % Förderung, ihr Kostenanteil muss zwischen 10 % und 40 % liegen
Subventa_Kontakt_Grafik_Bildschirm (1)

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!

Umweltschutz: UfR – Unternehmen für Ressourcenschutz

Nachhaltigkeit spielt eine besondere Rolle in der Hamburger Wirtschaftsförderung. Mit UfR – Unternehmen für Ressourcenschutz werden Betriebe mit Betriebsstätte in Hamburg finanziell unterstützt, die ihre Energieeffizienz verbessern oder Ressourcen einsparen möchten. Das Programm hilft Unternehmen, nachhaltige Technologien zu integrieren und umweltfreundliche Produktionsprozesse zu etablieren.

  • Unternehmen jeglicher Größe aus allen Branchen und Technologien
  • Forschungseinrichtungen
  • Gefördert werden freiwillige Investitionen, die durch effizienten Ressourceneinsatz oder die Verringerung von CO₂-Emissionen zur Entlastung der Umwelt beitragen:
    • Förderschwerpunkt 1: Machbarkeitsuntersuchungen „EffizienzChecks“
    • Förderschwerpunkt 2: Energieeffizienz steigern
    • Förderschwerpunkt 3: Materialeffizienz steigern und Wasser einsparen
    • Förderschwerpunkt 4: Prozesswärmeerzeugung dekarbonisieren
    • Förderschwerpunkt 5: Unvermeidbare Abwärme nutzen
    • Förderschwerpunkt 6: Produktionsprozesse dekarbonisieren
    • Förderschwerpunkt 7: Energie flexibel nutzen
  • Förderschwerpunkt 1:
    Zuschuss bis zu 50 %
  • Förderschwerpunkt 2:
    Zuschuss bis zu 40 % (Investitionsmehrkosten) oder bis zu 20 % (Investitionskosten)
  • Förderschwerpunkt 3: 
    Zuschuss bis zu 50 % (Investitionsmehrkosten) oder bis zu 25 % (Investitionskosten)
  • Förderschwerpunkt 4:
    Die Förderung wird als Festbetrag gewährt und erfolgt in Form eines jährlichen Zuschusses pro erzeugter Megawattstunde Prozesswärme.
  • Förderschwerpunkt 5: 
    Zuschuss bis zu 40 % (Investitionsmehrkosten) oder bis zu 20 % (Investitionskosten)
  • Förderschwerpunkt 6: 
    Zuschuss bis zu 50 % (Investitionsmehrkosten) oder bis zu 25 % (Investitionskosten)
  • Förderschwerpunkt 7: 
    Zuschuss bis zu 50 % (Investitionsmehrkosten) oder bis zu 25 % (Investitionskosten)

Wachstum: Förderprogramm InnoFinTech

Hamburg bietet keinen klassischen Regionalzuschuss für allgemeines Unternehmenswachstum, stellt aber mit InnoFinTech gezielte Fördermittel für innovative Start-ups und junge Unternehmen aus den Bereichen FinTech, InsurTech, LegalTech und PropTech zur Verfügung.

  • Kleine Unternehmen
    • Weniger als 50 Mitarbeiter
    • Jünger als 5 Jahre
  • Erstellung von Markt- und Machbarkeitsstudien

  • Entwicklung von Strategien, Business-Plänen sowie Markt- und Wachstumskonzepten

  • Aufbau von Partnerschaften, Gründungsteams und Personal

  • Entwicklung, Test und Umsetzung von Produkten einschließlich Produktionsinfrastruktur

  • Schutz geistigen Eigentums, einschließlich Patentanmeldungen

  • Vermarktung inkl. Aufbau von Vertriebsstrukturen

  • Förderquote: bis zu 90 % der förderfähigen Kosten
  • Zuschuss bis zu 200.000 €

Finanzierung – Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg)​

Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) ist die zentrale Anlaufstelle für Förderprogramme in Hamburg. Sie unterstützt Unternehmen mit Zuschüssen, Darlehen und Beteiligungen in den Bereichen Innovation, Umweltschutz sowie Liquidität. Nutzen Sie die passenden Förderprogramme in Hamburg, um Ihr Unternehmen gezielt weiterzuentwickeln. Bei Fragen oder Unterstützung zur Antragstellung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Subventa_Kontakt_Grafik_Bildschirm (1)

Kontakt aufnehmen

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!