Förderprogramme
Niedersachsen
Niedersachsen, das zweitgrößte Bundesland Deutschlands, bietet Unternehmen eine breite Palette attraktiver Förderprogramme. Ob Förderung für Digitalisierung, Innovationsförderung, Förderung von Nachhaltigkeit oder Wachstumsfinanzierung – mit den passenden Fördermitteln des Landes Niedersachsen sichern Sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile. Die Fördermittelberater von Subventa helfen Ihnen, die richtigen Förderprogramme in Niedersachsen zu identifizieren und erfolgreich zu beantragen.
Kontakt aufnehmen
Die digitale Transformation ist ein Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit. Mit dem Digitalbonus Niedersachsen unterstützt das Land innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei Investitionen in digitale Technologien.
KMU der gewerblichen Wirtschaft, des Handwerks und freiberuflich Tätige mit Investitionen in Life Sciences oder eHealth
Kleine freiberufliche Planungsbüros im Bereich digitales Bauen
Investitionen in IKT-Hardware, -Software oder -Lizenzen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen
Investitionen in IT-Sicherheit (nur in Kombination mit Digitalisierungsmaßnahmen)
IKT-Grundausstattung (z. B. Diensthandys, Laptops, Bürosoftware), Eigenleistungen, Beratungsleistungen, Online-Marketing, Schulungen etc.
Maßnahmen ohne deutlichen Digitalisierungsfortschritt oder Innovationsgehalt
Kleine Unternehmen erhalten einen Zuschuss von bis zu 35 %, mittlere Unternehmen bis zu 20 %.
Die Fördersumme liegt zwischen 3.000 EUR und 50.000 EUR.
Innovative Ideen brauchen finanzielle Sicherheit. Mit dem Innovationsförderprogramm Niedersachsen (IFP) werden Forschung und Entwicklung (FuE) in Unternehmen durch nicht rückzahlbare Zuschüsse gezielt gefördert.
Nicht rückzahlbarer Zuschuss
Förderquoten und Höchstbeträge:
Kleine Unternehmen: bis zu 45 % der förderfähigen Ausgaben, max. 500.000 EUR
Mittlere Unternehmen: bis zu 35 % der förderfähigen Ausgaben, max. 500.000 EUR
Midcaps (bis 499 Mitarbeiter): bis zu 25 % der förderfähigen Ausgaben, max. 500.000 EUR
Nicht-KMU: bis zu 25 %, max. 500.000 EUR (nur als Partner im Verbund mit mindestens einem KMU)
Zusätzlich 15 % Zuschuss bei Verbundvorhaben zwischen zwei oder mehreren Unternehmen (max. 500.000 EUR für alle Unternehmen insgesamt)
Forschungseinrichtungen (im Kooperationsvorhaben): bis zu 100 %, max. 300.000 EUR je Forschungseinrichtung
Kontakt aufnehmen
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung. Mit dem Förderprogramm Klimaschutz und Energieeffizienz unterstützt Niedersachsen Investitionen in Klimaschutz, Energieeffizienz und nachhaltige Technologien.
Kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (ohne Landwirtschaft)
Juristische Personen des öffentlichen Rechts und öffentliche Gebäudeträger
Kommunale Unternehmen, Unternehem der Sozialwirtschaft, Bürgerenergiegenossenschaften, gemeinnützige Organisationen
Landesgesellschaften in privater Rechtsform, Kultureinrichtungen
Nur bei Netzwerken: Einrichtungen, Verbände, Vereine, Kammern, Branchenvertretungen, Klima- und Energieagenturen, kommunale Unternehmen mit Sitz in Niedersachsen
Energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden
Investitionen in energieeffiziente oder treibhausgasmindernde Produktionsprozesse und Anlagen
Errichtung von Wärmenetzen im Zusammenhang mit energetischer Sanierung und Abwärmenutzung
Aufbau betrieblicher Energieeffizienz- und Klimaschutznetzwerke für KMU
Mit Niedersachsen Invest GRW erhalten Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft – vor allem in strukturschwachen Regionen – attraktive Zuschüsse für Investitionen in z.B. Betriebsstätten, Maschinen und nachhaltige CO₂-Einsparmaßnahmen. Ziel ist die Stärkung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle, die Schaffung neuer Arbeitsplätze und ein nachhaltiger Beitrag zum Umweltschutz.
Neuerrichtung und Erweiterung von Betriebsstätten
Diversifizierung der Produktion in bislang nicht hergestellte Produkte
Grundlegende Modernisierung von Produktionsprozessen
Übernahme von Vermögenswerten stillgelegter oder von Stilllegung bedrohter Betriebsstätten
Diversifizierung der Tätigkeit, sofern eine neue, nicht verwandte Geschäftstätigkeit aufgenommen wird
Übernahme von Vermögenswerten stillgelegter oder von Stilllegung bedrohter Betriebsstätten
Unternehmensgrößenunabhängige CO₂-reduzierende Zusatzinvestitionen:
Maßnahmen mit besonderem Umweltschutzeffekt
Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz
Investitionen in erneuerbare Energien zur Eigenversorgung
Die niedersächsische Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank unterstützt gezielt Unternehmen insbeondere bei Investitionen in Umweltschutz, Digitalisierung, Wachstum und Innovation. Mit attraktiven Zuschüssen fördert die NBank zukunftsweisende Projekte.
Subventa hilft Unternehmen dabei, aus dem breiten NBank-Förderangebot die optimalen Fördermittel zu wählen, und begleitet sie professionell durch den gesamten Antragsprozess.
Kontakt aufnehmen
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Neueste Beiträge
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Kategorien