Förderprogramme
Saarland
Das Saarland ist zwar das kleinste Flächenland Deutschlands, bietet jedoch eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten an. Die wirtschaftliche Entwicklung des Saarlandes steht im engen Zusammenhang mit dem regionalen Strukturwandel, der vor allem mit der Beendigung des Steinkohlebergbaus einherging. Darauf reagiert das Land mit gezielten Förderprogrammen – insbesondere in den Bereichen Wachstum, Innovation, Digitalisierung und Umweltschutz.
Subventa unterstützt Ihr Unternehmen dabei, die passenden Förderprogramme im Saarland zu finden und Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen.
Kontakt aufnehmen
Das Programm DigitalInvest KMU unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Saarland beim Ausbau ihrer digitalen Prozesse und Geschäftsmodelle. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, den digitalen Reifegrad zu erhöhen und die IT-Sicherheit zu verbessern. Damit werden saarländische Betriebe fit für den technologischen Wandel gemacht.
Ausgeschlossen:
Freie Berufe
Medizinische Einrichtungen
Gewerbesteuerbefreite Unternehmen (außer Inklusionsunternehmen, gGmbHs)
Nicht wirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen
Optimierung bestehender Prozesse durch digitale Produkte/Dienstleistungen
Digitale Anwendungen mit Innovationsgehalt
Deutliche Steigerung des digitalen Reifegrads
Entwicklung, Einführung, Verbesserung von Produkten/Prozessen/Dienstleistungen (IKT, Hard-/Software)
IT-Sicherheit (Hard-/Software)
Dienstleistungen (Migration, Portierung, externe Leistungen)
Schulungen zu neuen digitalen Systemen
Das Zentrale Technologieprogramm Saar fördert innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben von Unternehmen im Saarland, um deren Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit gezielt zu stärken. Gefördert werden sowohl einzelbetriebliche als auch Kooperationsprojekte mit Zuschüssen, wobei die Förderquote und der Höchstbetrag je nach Unternehmensgröße und Förderart variieren.
Forschungs- und Entwicklungsvorhaben
(Grundlagenforschung, industrielle Forschung, experimentelle Entwicklung)
Einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Kooperationsvorhaben zwischen Unternehmen und/oder Forschungseinrichtungen
Kontakt aufnehmen
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Eine klassische Energieeffizienzförderung für gewerbliche Unternehmen gibt es im Saarland nicht auf Landesebene; Umweltschutzmaßnahmen können ggf. über die Regionalförderung (siehe „Wachstum“) mit gefördert werden. Für kommunale Gebietskörperschaften und sonstige öffentliche Einrichtungen steht hingegen das Zukunftsenergieprogramm kommunal Sanierung (ZEP-kommunal San) zur Verfügung, das energetische Sanierungsmaßnahmen an öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen mit attraktiven Zuschüssen unterstützt.
Im Saarland stehen Unternehmen zwei regionale Fördermöglichkeiten zur Verfügung:
Zum einen bietet die GRW-Regionalförderung nicht rückzahlbare Zuschüsse für Investitionen mit Arbeitsplatz- und regionalwirtschaftlichem Effekt in ausgewählten Landkreisen und Regionen.
Zum anderen fördert das „Regionale Förderprogramm des Saarlandes“ kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gezielt bei Investitionsvorhaben, die zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigungssicherung und Transformation beitragen.
Im KMU-Programm ausdrücklich nur kleine und mittlere Unternehmen
Landkreis St. Wendel: Freisen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, Stadt St. Wendel
Saarpfalz-Kreis: Gersheim, Mandelbachtal, Stadt Blieskastel
Unternehmensgröße | Regelfördersatz (GRW) | Besondere Struktureffekte (GRW) | Klimaschutz | KMU-Programm |
Kleine Unternehmen | bis zu 28 % | bis zu 30 % | bis zu 40 % | bis zu 20 % |
Mittlere Unternehmen | bis zu 18 % | bis zu 20 % | bis zu 30 % | bis zu 10 % |
Große Unternehmen | bis zu 8 % | bis zu 10 % | bis zu 20 % | — |
Die Saarländische Investitionskreditbank AG – Förderbank (SIKB) ist das zentrale Förderinstitut des Saarlandes. Sie unterstützt Unternehmen bei Investitionen, Innovationen und Existenzgründungen mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen. Die SIKB arbeitet eng mit dem Wirtschaftsministerium des Saarlandes sowie Hausbanken und Bürgschaftsbanken zusammen. Als erfahrener Fördermittelberater begleitet Subventa Sie von der Antragstellung bis zur Auszahlung.
Mehr erfahren: Saarländische Investitionskreditbank AG
Kontakt aufnehmen
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Neueste Beiträge
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Kategorien