Fördermittel

Deutschlandweit existieren über 1.000 Förderprogramme für Unternehmen, um verschiedenste Vorhaben zu ermöglichen. Bei Fördermittel handelt es sich um Zuwendungen des Staates, welche zur Erreichung unterschiedlicher wirtschaftlicher und politischer Ziele vergeben werden. Daher muss man als Empfänger von Fördermitteln auch verschiedene vorgegebene Kriterien erfüllen, damit man für eine Förderung in Frage kommt. Dabei gibt es folgende Arten von Fördermitteln:

  • Zuschüsse: Sowohl der Bund, die Länder und tlw. die Länder können Projekte und Vorhaben von Unternehmen mit einem Zuschuss von bis zu 50 % des Projektvolumens unterstützen.
  • Forschungszulage: Einen Teil der Ausgaben für Projekte in Forschung und Entwicklung können mit der Steuerlast des Unternehmens verrechnet werden.
  • Darlehen: Insbesondere von den Förderbanken gibt es oft Kredite zu attraktiven Zinskonditionen und teilweise sogar die Möglichkeit eines Tilgungszuschusses.
  • Öffentliche Bürgschaften: Sollte das Unternehmen nicht fähig sein einen Kredit zurückzuzahlen, bürgt der Staat für die Rückzahlung.
  • Beteiligungen: Hier wird die Liquidität des Unternehmens dadurch gestärkt, dass der Staat Anteile am Unternehmen erwirbt.

Von den oben genannten Fördermittelarten deckt die Beratung der Subventa v.a. Zuschüsse, Darlehen mit Tilgungszuschüssen und die Forschungszulage ab.

 

Weitere Beiträge

Maßnahmen zur größtmöglichen Reduktion von Treibhausgasemissionen aus der direkten Verbrennung von fossilen Energieträgern oder unmittelbar aus industriellen Produktionsprozessen
Förderzeitraum: 19.05.2023 – 18.09.2023
Future Energy Technologies - Eine Initiative des Landes Oberösterreich im Rahmen der Wirtschafts- und Forschungsstrategie
Förderzeitraum: 02.05.2023 – 14.09.2023
Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
Förderzeitraum: 11.05.2023 – 15.11.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!