Neuer Förderaufruf innerhalb der Richtlinie zur Förderung von Projekten zur „Entwicklung eines innovativen, extrem hochaufgelösten globalen Klimamodells (WarmWorld)“

Neuer Förderaufruf innerhalb der Richtlinie zur Förderung von Projekten zur „Entwicklung eines innovativen, extrem hochaufgelösten globalen Klimamodells (WarmWorld)“

Neuer Förderaufruf innerhalb der Richtlinie zur Förderung von Projekten zur „Entwicklung eines innovativen, extrem hochaufgelösten globalen Klimamodells (WarmWorld)“

Förderzeitraum: 10.02.2023 – 31.03.2023
Men,Discussing,Hot,Air,Movements,On,Earth,While,Team,Of

Um die Belastbarkeit von globalen und insbesondere auch regionalen Klimaprojektionen zu erhöhen ist es notwendig, die nach wie vor beträchtlichen Untersicherheiten in diesen Projektionen weiter zu verringern. Hierzu sind höher aufgelöste globale Klimamodelle erforderlich. Existierende Modelle können Projektionen nur mit einer Auflösung von 50 bis 100 km erstellen. Das Ziel bei der Entwicklung des globalen deutschen Klimamodells „WarmWorld“ ist eine Auflösung von bis zu 1 km zu erreichen. Hierzu wurde im Rahmen eines mehrjährigen Prozesses die BMBF-Fördermaßnahme „WarmWorld“ entwickelt.

Der aktuelle Aufruf richtet sich an Projektvorschläge für das Modul 4 „Smarter“ des Programms. In diesem sollen neue und innovative Methoden der angewandten Mathematik und Informatik entwickelt, getestet und implementiert werden, die zu einer Leistungssteigerung und Verbesserung des Workflows des „WarmWorld“-Modellsystems beitragen.

Antragsberechtigt sind Einzel- oder Verbundvorhaben von Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie Stiftungen, Vereine oder Verbände.

 

Fördermittel: Zuschüsse für Unternehmen i.d.R. bis zu 50 %

Fördermittelberatung unter +49 821 455485-0

 

Bild von Frame Stock Footage

Weitere Beiträge

Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER - 3. Förderaufruf
Förderzeitraum: 23.04.2025 – 21.07.2025
Fördermittel für nachhaltige Wasserstoffwirtschaft
Förderzeitraum: 10.04.2025 – 30.06.2027
Sachsen-Anhalt Digital 2030 – New Work 2025
Förderzeitraum: 31.03.2025 – 31.12.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!