Förderprogramme
Thüringen
Thüringen ist ein innovativer Wirtschaftsstandort mit starker Industrie, wachsendem Mittelstand und dynamischen Technologieclustern, insbesondere in Optik, Photonik, Maschinenbau und Automotive. Unternehmen profitieren von einer zentralen Lage in Deutschland, gut ausgebauter Infrastruktur und einem dichten Netz an Forschungseinrichtungen. Thüringen bietet attraktive Fördermöglichkeiten für Investitionen, Innovationen, Umweltschutz und Digitalisierung, die Unternehmen gezielt unterstützen.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick über wichtige Fördermittel in Thüringen, übersichtlich gegliedert nach Themenbereichen. Lassen Sie sich jetzt von Subventa individuell beraten: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Beantragung Ihrer optimalen Förderung in Thüringen!
Kontakt aufnehmen
Die Digitalisierung ist ein zentraler Wachstumsfaktor für Unternehmen im Freistaat Thüringen. Die Aufbaubank Thüringen fördert mit dem Digitalbonus gezielt KMU, die ihre Betriebsprozesse, Produkte oder Dienstleistungen digitalisieren und modernisieren möchten.
Entwicklung datenbasierter Services (z. B. Fernwartung, Predictive Maintenance)
Innovationen sind ein entscheidender Motor für Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. Mit dem Programm FTI-TECHNOLOGIE fördert Thüringen Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung investieren und daraus neue Technologien, Produkte oder Dienstleistungen entwickeln. Besonders KMUs profitieren davon, ihre Ideen schneller zur Marktreife zu bringen und durch Kooperationen mit Forschungspartnern Innovationen gezielt voranzutreiben.
Insbesondere KMU
Im Verbund auch große Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Bei Innovationsgutscheinen für vorbereitende Tätigkeiten und Schutzrechte ebenfalls Forschungseinrichtungen
Zuschüsse
Maßnahme | kleine | mittlere | große Unternehmen |
Einzelvorhaben | bis 70 % | bis 60 % | — |
Verbundvorhaben | bis 80 % | bis 75 % | bis 65 % |
Innovationsgutscheine | bis 50 %, max. 50.000 EUR | — |
Kontakt aufnehmen
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Der schonende Umgang mit Ressourcen ist nicht nur ökologisch notwendig, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Mit dem Programm GreenInvest Ress unterstützt der Freistaat Thüringen Unternehmen dabei, Rohstoffe, Materialien und Energie effizienter einzusetzen, Abfälle und Emissionen zu reduzieren und so nachhaltiger zu wirtschaften.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Kommunale Unternehmen
Zuschüsse für Beratung: bis zu 15 Beratertage á max. 630 EUR pauschal
Zuschüsse für Investitionen: bis zu 60 %, max. 300.000 EUR
Zuschüsse für Demonstrationsvorhaben: bis zu 60 %, max. 500.000 EUR
Die GRW-Förderung bietet Zuschüsse für Investitionen in Betriebsstätten oder Produktionsumstellungen von KMU, besonders in den strukturschwachen Regionen Thüringens. Damit stärkt die Förderung den ländlichen Raum in Thüringen nachhaltig.
Unternehmen des produzierenden Gewerbes
Bestimmte Dienstleistungsunternehmen (u.a. Gastgewerbe)
Maßnahme | kleine | mittlere | große Unternehmen |
Investitionsförderung | bis 40 % | bis 30 % | bis 20 % |
Transformation | bis 65 % | bis 55 % | bis 45 % |
Die Thüringer Aufbaubank (TAB) ist das zentrale Förderinstitut des Freistaats Thüringen. Sie unterstützt insbesondere Unternehmen mit Zuschüssen, zinsgünstigen Darlehen, Bürgschaften und Beteiligungskapital. Im Mittelpunkt stehen die Förderung von Investitionen und Innovationen, sowie Maßnahmen für Umwelt und Infrastruktur.
Subventa begleitet Sie in Thüringen bei Ihrem Projekt von der Auswahl des richtigen Förderprogramms bis zur Antragstellung und sorgt dafür, dass Ihre Fördermittel optimal genutzt werden.“
Mehr erfahren: Thüringer Aufbaubank
Kontakt aufnehmen
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne.
Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Neueste Beiträge
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Kategorien