Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) startet eine neue Förderrichtlinie zum Aufbau und zur Erprobung praxisnaher Demonstrations- und Testumgebungen. Diese sollen Forschungsergebnisse schnell in die Anwendung bringen und die Resilienz der Gesellschaft stärken.
Gefördert werden zivile Sicherheitsinnovationen für komplexe Szenarien, die in realitätsnahen Umgebungen getestet und weiterentwickelt werden.
Ziel ist es, den Praxistransfer zu beschleunigen, Anwenderbedarfe gezielt zu adressieren und die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Wirtschaft und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben zu fördern.
Gefördert werden Forschungs- und Entwicklungsprojekte mit dem Ziel, Demonstrations- und Erprobungsumgebungen für die zivile Sicherheit zu schaffen oder auszubauen.
Diese sollen universell einsetzbar sein, hohe Innovationskraft besitzen und den Praxistransfer erleichtern. Beispiele sind:
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Demonstration und Erprobung innovativer Lösungen für die zivile Sicherheit“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit – Gemeinsam für ein sicheres Leben in einer resilienten Gesellschaft“ der Bundesregierung
Weitere Beiträge
Neueste Beiträge
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Kategorien