Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld 2025

Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld 2025
23. August 2025

Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld 2025

Förderzeitraum: 03.09.2025 – 03.12.2025
Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld 2025

Mit der Ausschreibung „Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld 2025“ unterstützt die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte in den Themenfeldern Robotik, Advanced Materials, Photonik und Quantentechnologien.

Ziel ist es, die Produktion in Österreich nachhaltig zu stärken, die Technologiesouveränität und Resilienz zu erhöhen und die digitale wie grüne Transformation entscheidend voranzutreiben.

 

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen jeder Rechtsform, insbesondere KMU
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen

 

Was wird gefördert?

Gefördert werden kooperative Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus den Bereichen:

  • Robotik
  • Advanced Materials
  • Photonik
  • Quantentechnologien

Förderfähige Kosten: Personal, Geräte, Auftragsforschung, Beratung, Betriebskosten etc.

 

Wie wird gefördert?

  • Förderungsart: nicht rückzahlbarer Zuschuss
  • Förderungshöhe: bis zu 1,5 Mio. EUR pro Vorhaben
  • Förderquote: abhängig von Organisationstyp und Forschungskategorie
    • Grundlagenforschung: bis zu 100 %
    • Industrielle Forschung: bis zu 50 % (max. 80 % für KMU und Kooperationsprojekte)
    • Experimentelle Entwicklung: bis zu 25 % (max. 60 % für KMU und Kooperationsprojekte)

 

Förderung

Ausschreibung „Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld 2025“ im Rahmen der FFG-Technologie-Richtlinie 2024–2026.

 

Förderberatung durch unser Team der Subventa

 

Bild von Golden Dayz

Weitere Beiträge

Mobilität der Zukunft: Autonome Shuttles
Förderzeitraum: 07.10.2025 – 15.01.2026
CO₂-Differenzverträge: Vorverfahren 2026 gestartet
Förderzeitraum: 06.10.2025 – 01.12.2025
Förderzentrale Deutschland & Fördermanagementdienst: Zukunft der Fördermittelbeantragung
Förderzeitraum: 2025 – 2029

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!