Richtlinie zur Förderung von langfristig gebundenem Kohlenstoff in Gebäuden in Holzbauweise in Bayern (Bayerische Förderrichtlinie Holz – BayFHolz)

Richtlinie zur Förderung von langfristig gebundenem Kohlenstoff in Gebäuden in Holzbauweise in Bayern (Bayerische Förderrichtlinie Holz – BayFHolz)

Richtlinie zur Förderung von langfristig gebundenem Kohlenstoff in Gebäuden in Holzbauweise in Bayern (Bayerische Förderrichtlinie Holz – BayFHolz)

Förderzeitraum: 01.06.2022 - 31.12.2024
Glass,Curtain,Wall,Being,Installed,On,An,Engineered,Timber,Multi

Der Bausektor ist in Deutschland für etwa 40 % aller CO2-Emissionen verantwortlich. Im Kampf gegen den Klimawandel bestehen in diesem Wirtschaftszweig daher enorme Potentiale zur Verringerung des gesamten Emissionsvolumens. Daher zielt eine neue Förderung in Bayern nun auf die Verringerung der Emissionen im Bausektor durch die Verwendung von Holz und anderen nachwachsenden Rohstoffen und so Kohlenstoff im Gebäudebestand zu binden.

 

Gegenstand der Förderung sind folgende Maßnahmen im Freistaat Bayern

  • Erweiterung, Aufstockung oder Neubau von Gebäuden in Holzbauweise (kommunaler Gebietskörperschaften)
  • Erweiterung, Aufstockung oder Neubau von Wohngebäuden (mehrgeschossig) in Holzbauweise

 

Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen des öffentlichen Rechts und des Privatrechts.

 

 

Fördermittel: Zuschuss für Unternehmen i.d.R. 50 %

 

Fördermittelberatung unter +49 821 455485-0

 

 

Bild von sockagphoto

Weitere Beiträge

Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
Förderzeitraum: 11.05.2023 – 15.11.2026
Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lastkraftwagen (LWT)
Förderzeitraum: 19.04.2023 – 26.06.2023
Überarbeitete Richtlinie des Förderprogramms „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW)
Förderzeitraum: 01.05.2023 – 30.06.2024

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!