Bundestag verabschiedet EEG-Novelle

Bundestag verabschiedet EEG-Novelle

Bundestag verabschiedet EEG-Novelle

Förderzeitraum: 17.12.2020
pixabay.1989416-1

Um die Energiewende weiter voranzubringen und den Ausbau der Erneuerbaren Energien auszubauen, wurde am 17.12.2020 die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verabschiedet.

Bundeswirtschaftsminister Altmaier, der die EEG-Novelle 2021 einbrachte, bewertet diese als wichtiges Zeichen für mehr Klimaschutz und Erneuerbare Energien.

Am 01.01.2021 tritt das EEG in Kraft. Darin ist der Ausbau der Erneuerbaren Energien gesetzlich geregelt. Ziel ist es, 65% Erneuerbare Energien bis 2030 sowie die Treibhausgasneutralität in der Stromversorgung vor 2050 zu erreichen.

Mit dem EEG-2021 ist außerdem ein Monitoringprozess und ein Nachsteuerungs-Instrument festgelegt. Auch Förderungen im Bereich der Windanlagen, Photovoltaik-Dachanlagen und privaten Solaranlagen werden vereinfacht und verbessert.

Bildquelle: Pixabay 1989416 (lizenzfrei)

Weitere Beiträge

Maßnahmen zur größtmöglichen Reduktion von Treibhausgasemissionen aus der direkten Verbrennung von fossilen Energieträgern oder unmittelbar aus industriellen Produktionsprozessen
Förderzeitraum: 19.05.2023 – 18.09.2023
Future Energy Technologies - Eine Initiative des Landes Oberösterreich im Rahmen der Wirtschafts- und Forschungsstrategie
Förderzeitraum: 02.05.2023 – 14.09.2023
Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
Förderzeitraum: 11.05.2023 – 15.11.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!