Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „Wasser-Extremereignisse“ im Bundesprogramm „Wasser-Forschung und Wasser-Innovationen für Nachhaltigkeit – Wasser:N“ (29.01.2020 – 30.06.2021)

Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „Wasser-Extremereignisse“ im Bundesprogramm „Wasser-Forschung und Wasser-Innovationen für Nachhaltigkeit – Wasser:N“ (29.01.2020 – 30.06.2021)

Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „Wasser-Extremereignisse“ im Bundesprogramm „Wasser-Forschung und Wasser-Innovationen für Nachhaltigkeit – Wasser:N“ (29.01.2020 – 30.06.2021)

Ziel und Gegenstand

Angestrebt wird die Entwicklung neuer Verfahren, Konzepte und Strategien und deren pilothafte Umsetzung für ein integratives und transdisziplinäres Management von Wasser-Extremereignissen.

Gefördert werden ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in folgenden Themenbereichen:

  1. Digitale Instrumente für Monitoring, Analyse, Vorhersage und Kommunikation
  2. Risikomanagement gegensätzlicher hydrologischer Extreme
  3. Urbane extreme Wasserereignisse

Art und Höhe der Förderung

Zuschüsse bis zu 50% der zuwendungsfähigen Kosten

Weitere Beiträge

Forschungsförderung zur nuklearen Sicherheit
Förderzeitraum: 14.11.2023 – 31.12.2025
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Computational Life Sciences – Digitale Methoden zur Erforschung postakuter Infektionssyndrome
Förderzeitraum: 20.11.2023 – 01.03.2024
Sonderrichtlinie für das Förderungsprogramm TWIN Transition der Transformationsoffensive des BMAW
Förderzeitraum: 08.11.2023 – 31.12.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!