Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „Wasser-Extremereignisse“ im Bundesprogramm „Wasser-Forschung und Wasser-Innovationen für Nachhaltigkeit – Wasser:N“ (29.01.2020 – 30.06.2021)

Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „Wasser-Extremereignisse“ im Bundesprogramm „Wasser-Forschung und Wasser-Innovationen für Nachhaltigkeit – Wasser:N“ (29.01.2020 – 30.06.2021)

Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema „Wasser-Extremereignisse“ im Bundesprogramm „Wasser-Forschung und Wasser-Innovationen für Nachhaltigkeit – Wasser:N“ (29.01.2020 – 30.06.2021)

Ziel und Gegenstand

Angestrebt wird die Entwicklung neuer Verfahren, Konzepte und Strategien und deren pilothafte Umsetzung für ein integratives und transdisziplinäres Management von Wasser-Extremereignissen.

Gefördert werden ausgewählte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in folgenden Themenbereichen:

  1. Digitale Instrumente für Monitoring, Analyse, Vorhersage und Kommunikation
  2. Risikomanagement gegensätzlicher hydrologischer Extreme
  3. Urbane extreme Wasserereignisse

Art und Höhe der Förderung

Zuschüsse bis zu 50% der zuwendungsfähigen Kosten

Weitere Beiträge

Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lastkraftwagen (LWT)
Förderzeitraum: 19.04.2023 – 26.06.2023
Überarbeitete Richtlinie des Förderprogramms „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW)
Förderzeitraum: 01.05.2023 – 30.06.2024
Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen wegen stark gestiegener Energiekosten (Energie-Härtefallhilfe KMU) in Schleswig-Holstein
Förderzeitraum: 21.03.2023 – 31.03.2024

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!