Forschungsprogramm zur Mensch-Technik-Interaktion – Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion

Forschungsprogramm zur Mensch-Technik-Interaktion – Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion

Forschungsprogramm zur Mensch-Technik-Interaktion - Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt risikoreiche Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben mit direktem Einfluss auf die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbschancen beteiligter Start-ups.

Gefördert werden in:

  • Modul 1: Forschungsteams an Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit innovativen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, die den Reifegrad der aktuellen Ergebnisse erhöhen,
  • Modul 2: risikoreiche Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben zur Stärkung der Innovationsfähigkeit von jungen Start-ups in Deutschland.

zu den drei Themenfeldern:

  • Intelligente Mobilität,
  • Digitale Gesellschaft,
  • Gesundes Leben.

Ziel ist es, das Innovationspotenzial von Start-ups im Bereich Spitzenforschung zur Mensch-Technik-Interaktion (MTI) zu stärken.

 

Art und Höhe

Zuschüsse bis zu 50% der förderfähigen Kosten.

Weitere Beiträge

Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
Förderzeitraum: 11.05.2023 – 15.11.2026
Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lastkraftwagen (LWT)
Förderzeitraum: 19.04.2023 – 26.06.2023
Überarbeitete Richtlinie des Förderprogramms „Bundesförderung Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW)
Förderzeitraum: 01.05.2023 – 30.06.2024

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!