Thüringen / Thüringer Aufbaubank (TAB)
Aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe (GRW) „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ können nun volkswirtschaftlich besonders förderungswürdige Investitionsvorhaben der gewerblichen Wirtschaft, sowie Maßnahmen des Tourismusgewerbes gefördert werden. Unterstützt werden Investitionsvorhaben vorrangig von kleinen und mittleren Unternehmen, durch die Dauerarbeitsplätze neu geschaffen oder gesichert werden.
Förderfähig sind:
Gefördert werden außerdem bauliche Investitionen von gemeinnützigen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, sowie der Aufbau von Kooperationsnetzwerken und die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Innovationsclustern.
Im Rahmen dieser Richtlinie werden die Fördermittel werden in Form von Zuschüssen erteilt. Die Höhe der für ein Investitionsvorhaben maximal zulässigen öffentlichen Finanzierungshilfen (maximal zulässiger Subventionswert) beträgt:
Für große Investitionsvorhaben über 50 Mio. EUR gilt ein angepasster Beihilfehöchstsatz.
Für Investitionsvorhaben von großen Unternehmen in den Umweltschutz beträgt der Fördersatz bis zu 45% der förderfähigen Kosten. Der Gesamtförderbetrag für das Investitionsvorhaben darf jedoch den fiktiven Förderbetrag nicht übersteigen, der sich mit dem maximalen Subventionswert von 10% für das gesamte Investitionsvorhaben ergäbe.
Für Bauinvestitionen zur Errichtung und zum Aufbau von Forschungsinfrastrukturen beträgt der Fördersatz bis zu 50% der förderfähigen Kosten.
Für eine Anlaufphase von bis zu 36 Monaten werden Kooperationsnetzwerke mit bis zu 75% der förderfähigen Ausgaben, maximal jedoch 200.000 EUR, und Innovationscluster in einem Zeitraum von bis zu zehn Jahren mit bis zu 50% der Ausgaben, maximal jedoch 7,5 Mio. EUR gefördert.
Nicht das passende Programm für Sie? Weitere Förderprogramme finden Sie hier: Förderprogramme Thüringen
Weitere Beiträge
Neueste Beiträge
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!
Kategorien