ELER – Europäischer Landwirtschaftsfonds

ELER – Europäischer Landwirtschaftsfonds

ELER: Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums

Der ELER (Europäischer Landwirtschaftsfonds für Entwicklungen im ländlichen Raum) ist ein Basisinstrument der EU für die Agrar-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaftspolitik. In dieser Hinsicht ergänzt er die GAP (Gemeinsame Agrarpolitik), Instrumente der Kohäsionspolitik wie EFRE, ESF und KF sowie den EMFF (Fonds für gemeinsame Fischereipolitik der EU-Mitgliedsstaaten).Der ELER finanziert als Ko-Instrument den Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der EU, Vertretungs-, Beratungs- und Betriebsführungsdienste, Qualitätsregelungen für Agrarerzeugnisse sowie Investitionen in materielles Vermögen. Auch nach Naturkatastrophen werden für den Wiederaufbau des geschädigten landwirtschaftlichen Produktionspotenzials ELER-Mittel genutzt. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung der Betriebe im Land- und Forstwirtschaftssektor, welche die meisten Zuschüsse des ELER erhalten.

Zuschusshöhe: bis zu 85%

Frist: bis Ende 2022

Weitere Beiträge

Maßnahmen zur größtmöglichen Reduktion von Treibhausgasemissionen aus der direkten Verbrennung von fossilen Energieträgern oder unmittelbar aus industriellen Produktionsprozessen
Förderzeitraum: 19.05.2023 – 18.09.2023
Future Energy Technologies - Eine Initiative des Landes Oberösterreich im Rahmen der Wirtschafts- und Forschungsstrategie
Förderzeitraum: 02.05.2023 – 14.09.2023
Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
Förderzeitraum: 11.05.2023 – 15.11.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!