Refinanzierung

Refinanzierung

Refinanzierung – übersetzt „Wiederfinanzierung“ ist die Beschaffung von Geldmitteln durch Geschäftsbanken, um wiederum Kredite vergeben oder Investitionen tätigen zu können. Beispiele für Refinanzierung:

  • Rediskontierung von Wechseln
  • Aufnahme von Lombardkrediten
  • Aufnahme von Krediten am Geldmark oder Kapitalmarkt
  • Einlagen (Universalbanken)
  • Sparbriefe (Universalbanken)
  • Bankschuldverschreibungen (Universalbanken)
  • Pfandbriefe (Hypothekenbanken)
  • Kommunalobligationen (Hypothekenbanken)

Die Refinanzierung hat allgemein den Zweck, die Ausgaben für Investitionen bzw. das Aktivgeschäft liquiditätstechnisch zu decken.

Weitere Beiträge

3. Förderaufruf der Bodenstrom-Richtlinie
Förderzeitraum: 10.02.2025 – 02.05.2025
Fördermittel für Quantentechnologien in der Medizindiagnostik
Förderzeitraum: 31.12.2024 – 30.06.2025
Fördermittel für digitale Technologien in der Kreislaufwirtschaft
Förderzeitraum: 15.01.2025 – 24.03.2025

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!