Künstliche Intelligenz in der zivilen Sicherheitsforschung II

Künstliche Intelligenz in der zivilen Sicherheitsforschung II

Künstliche Intelligenz in der zivilen Sicherheitsforschung II

Förderzeitraum: 27.05.2021-23.07.2021
pixabay.3382509-1

Die Digitalisierung ist einer der bedeutendsten Trends des 21. Jahrhunderts. Aufgrund der stetigen Weiterentwicklung digitaler Anwendungen, ist es auch notwendig, dass sich digitale Sicherheitslösungen kontinuierlich weiterentwickeln. Ein entscheidender Ansatzpunkt soll hierbei nun Künstliche Intelligenz sein, weswegen eine neue Förderung in diesem Themenbereich beschlossen wurde.

Ziel der Förderung ist es, durch die Entwicklung KI-basierter Sicherheitslösungen, eine Verbesserung der Sicherheit der deutschen Bevölkerung zu gewährleisten. Zuwendungsfähige Projekte wären hier beispielsweise die Auswertung von Massendaten oder die Erforschung neuer Anwendungsfelder im Risikomanagement.

Antragsberechtigt sind Verbände und Non-Profit-Organisationen, Hochschulen und sonstige Forschungs- / Wissenseinrichtungen, Behörden und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft.

Fördermittel: Zuschuss für Unternehmen bis zu 50 %

Fördermittelberatung unter +49 821 455485-0

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Weitere Beiträge

Maßnahmen zur größtmöglichen Reduktion von Treibhausgasemissionen aus der direkten Verbrennung von fossilen Energieträgern oder unmittelbar aus industriellen Produktionsprozessen
Förderzeitraum: 19.05.2023 – 18.09.2023
Future Energy Technologies - Eine Initiative des Landes Oberösterreich im Rahmen der Wirtschafts- und Forschungsstrategie
Förderzeitraum: 02.05.2023 – 14.09.2023
Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
Förderzeitraum: 11.05.2023 – 15.11.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!