Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lastkraftwagen (LWT)

Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lastkraftwagen (LWT)

Lade- und Wasserstofftankinfrastruktur für Langstrecken-Lastkraftwagen (LWT)

Förderzeitraum: 19.04.2023 – 26.06.2023
Hydrogen,Logo,On,Gas,Stations,Fuel,Dispenser.,H2,Combustion,Truck

Das Land Baden-Württemberg fördert den Aufbau und die wissenschaftliche Begleitung neuer öffentlicher Wasserstofftankstellen und öffentlicher Ladeinfrastruktur für schwere Nutzfahrzeuge der Klassen N2 und N3.

 

Die folgenden Vorhaben werden unterstützt:

  • DC-Ladepunkte
  • Tankstellen, die flüssigen und/oder gasförmigen Wasserstoff anbieten
  • kombinierte Systeme aus öffentlicher Wasserstoffbetankungsinfrastruktur (mindestens 2 Zapfsäulen mit flüssigem und gasförmigem Wasserstoff) für schwere Nutzfahrzeuge und öffentlicher Ladeinfrastruktur für elektrisch betriebene schwere Nutzfahrzeuge (mindestens zwei DC-Ladepunkte)
  • begleitende wissenschaftliche Forschung, die die Planungs-, Bau- und Betriebsphase der geförderten Anlagen bewertet.

 

Antragsberechtigt sind Hochschulen, Universitäten sowie außeruniversitäre Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen und juristische Personen des öffentlichen Rechts und des Privatrechts sowie natürliche Personen, soweit sie wirtschaftlich tätig sind.

 

Fördermittel: Zuschüsse bis 80 % bis max. 8.000.000 €

 

Fördermittelberatung unter +49 821 455485-0

 

Bild von Audio und werbung

Weitere Beiträge

KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren
Förderzeitraum: 14.05.2025 – 30.06.2027
5. Förderaufruf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Bayern 2.0
Förderzeitraum: 02.06.2025 – 04.07.2025
Forschungszulage ab 2026 deutlich verbessert
Förderzeitraum: ab 01.01.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!