Bund / Projektträger Jülich (PtJ)
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) innovative Produkte im Bereich Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie.
Gefördert werden Investitionen in
- Fahrzeuge (Straße, Schiene und Wasser) und Flugzeuge, die mit einem
Brennstoffzellenantrieb ausgestattet sind, und ggf. die für deren Betrieb
notwendige Betankungs- und Wartungsinfrastruktur,
- Sonderfahrzeuge in der Logistik, die mit einem Brennstoffzellenantrieb
ausgestattet sind, und die für deren Betrieb notwendige Betankungsinfrastruktur,
- Elektrolyseanlagen zur vor Ort Erzeugung von Wasserstoff,
brennstoffzellenbasierte autarke Stromversorgung für kritische oder netzferne
Infrastrukturen,
- brennstoffzellenbasierte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK-Anlagen), sofern
sie zur Bordenergieversorgung auf Schiffen, Fahrzeugen und Flugzeugen
verwendet werden,
- diskriminierungsfrei zugängliche Betankungsinfrastruktur zur Abgabe von
Wasserstoff, die nicht im Zusammenhang mit nach dieser Förderrichtlinie
geförderter Fahrzeugbeschaffung errichtet werden soll.
Im Fokus des aktuellen Aufrufs steht die Förderung von Zügen und Schiffen mit Brennstoffzellenantrieb sowie der zu deren Betrieb ggf. notwendigen Betankungsinfrastruktur.
Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses.
Die Höhe des Zuschusses wird in Abhängigkeit der erforderlichen Investitionsmehrkosten zur Erreichung der Umweltziele in Form einer Teilfinanzierung gewährt.
Kleine und mittlere Unternehmen gemäß KMU-Definition der EU können unter bestimmten Voraussetzungen einen Bonus erhalten.