REGION.innovativ – Gestaltung von Arbeitswelten der Zukunft in strukturschwachen Regionen

REGION.innovativ – Gestaltung von Arbeitswelten der Zukunft in strukturschwachen Regionen

REGION.innovativ - Gestaltung von Arbeitswelten der Zukunft in strukturschwachen Regionen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt regionale Bündnisse in strukturschwachen Regionen unter mehrheitlicher Beteiligung von Unternehmen, die Themen und Förderinstrumente auf den Feldern Forschung, Innovation und Bildung entwickeln und miteinander verknüpfen.

Gefördert werden Verbundprojekte, die sich mindestens an einem der beiden folgenden inhaltlichen Schwerpunkte orientieren:

  • Forschung zur Gestaltung von Transformationsprozessen in regionalen Arbeitsnetzwerken und
  • Erforschung neuer Kompetenzarchitekturen für den Wandel im Unternehmen.

Ziel ist es, neue Themen und Instrumente zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation sowie im Bildungsbereich in strukturschwachen Regionen zu identifizieren, zu entwickeln und umzusetzen.

Art und Höhe der Fördermittel

Zuschuss bis zu 50% der förderfähigen Kosten.

Weitere Beiträge

Maßnahmen zur größtmöglichen Reduktion von Treibhausgasemissionen aus der direkten Verbrennung von fossilen Energieträgern oder unmittelbar aus industriellen Produktionsprozessen
Förderzeitraum: 19.05.2023 – 18.09.2023
Future Energy Technologies - Eine Initiative des Landes Oberösterreich im Rahmen der Wirtschafts- und Forschungsstrategie
Förderzeitraum: 02.05.2023 – 14.09.2023
Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
Förderzeitraum: 11.05.2023 – 15.11.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!