Vorhaben zur verbraucherbezogenen Forschung und Entwicklung zu „Resilienzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern stärken“ im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung im Verbraucherschutz in Recht und Wirtschaft

Vorhaben zur verbraucherbezogenen Forschung und Entwicklung zu „Resilienzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern stärken“ im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung im Verbraucherschutz in Recht und Wirtschaft

Vorhaben zur verbraucherbezogenen Forschung und Entwicklung zu „Resilienzen von Verbraucherinnen und Verbrauchern stärken“ im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung im Verbraucherschutz in Recht und Wirtschaft

Förderzeitraum: 19.01.2021 – 06.05.2021
pixabay.3056867-1

Das Förderprogramm unterstützt Forschungsprojekte und Umsetzungsmaßnahmen im Bereich der Verbraucherresilienz.

Ziel ist es die Fähigkeit der Verbrauchern mit Herausforderungen, wie mit ständigen Veränderungen des Verbraucheralltags umgehen zu können, zu verbessern. Insbesondere die Digitalisierung führt zu einem Wandel, der mit Anpassungs- und Reaktionsfähigkeit begegnet werden muss.

Förderfähig sind beispielsweise die Identifikation von Gefährdungen der Verbraucherresilienz, die Analyse von Resilienzpraktiken und Methoden zum Erlernen von Resilienz.

Antragsberechtigt sind Forschungseinrichtungen, Hochschulen und gewerbliche Unternehmen, auch KMU.

Fördermittel: Zuschuss bis zu 200.000 €.

Fördermittelberatung unter +49 821 455485-0

Bild von Krahulic auf Pixabay

Weitere Beiträge

4. Wettbewerbsrunde - DIGITAL CREATIVITY Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum: 02.06.2025 – 23.06.2025
4. Wettbewerbsrunde - DIGITAL INNOVATION Sachsen-Anhalt
Förderzeitraum: 19.05.2025 – 23.05.2025
Sachsen-Anhalt STROMSPEICHER - 3. Förderaufruf
Förderzeitraum: 23.04.2025 – 21.07.2025

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!