Vorhaben im Innovations- und Transferbereich im Spitzencluster its OWL

Vorhaben im Innovations- und Transferbereich im Spitzencluster its OWL

Vorhaben im Innovations- und Transferbereich im Spitzencluster its OWL

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert hochinnovative Einzel- und Verbundprojekte im Innovations- und Transferbereich zur Umsetzung der its OWL Clusterstrategie 2018–2022.

Mit den Projekten sollen Forschungsergebnisse aus den Bereichen autonome Systeme, dynamisch-vernetzte Systeme, interaktive sozio-technische Systeme und Produkt-Service-Systeme gewonnen und zugleich in wirtschaftlich verwertbare Produkte und Verfahren umgesetzt werden.

Gefördert werden insbesondere folgende Leistungsbereiche:

  • intelligente Systeme,
  • Gestaltung sozio-technischer Systeme,
  • digitale Infrastruktur,
  • Energieeffizienz,
  • Security und Safety in CPS (cyber-physikalische Systeme)- und CPPS (cyber-physikalische Produktionssysteme)-Umgebungen,
  • Wertschöpfungsnetze und
  • Advanced Systems Engineering.

Ziel ist die nachhaltige Stärkung des Innovations- und Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen.

Art und Höhe

Zuschüsse – je nach Vorhaben und Zuwendungsempfänger bis zu 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Weitere Beiträge

Forschungsförderung zur nuklearen Sicherheit
Förderzeitraum: 14.11.2023 – 31.12.2025
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema Computational Life Sciences – Digitale Methoden zur Erforschung postakuter Infektionssyndrome
Förderzeitraum: 20.11.2023 – 01.03.2024
Sonderrichtlinie für das Förderungsprogramm TWIN Transition der Transformationsoffensive des BMAW
Förderzeitraum: 08.11.2023 – 31.12.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!