Zukunft der Arbeit – Mittelstand – innovativ und sozial

Zukunft der Arbeit – Mittelstand – innovativ und sozial

Zukunft der Arbeit - Mittelstand - innovativ und sozial

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum digitalen Wandel der Arbeitswelt, die neue Werkzeuge und Modelle der Arbeitsgestaltung und -organisation in und mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) entwickeln.

Gefördert werden Verbundvorhaben in den folgenden Handlungsfeldern:

  • soziale Innovationen durch neue Arbeitsprozesse ermöglichen,
  • neue Arbeitsformen im Kontext von Globalisierung und Regionalisierung erforschen,
  • Arbeiten im Datennetz – digitale Arbeitswelt gestalten,
  • Kompetenzen im Arbeitsprozess entwickeln,
  • neue Werte zwischen Produktion und Dienstleistung kreieren,
  • Mensch-Maschine-Interaktion für das neue digitale Miteinander,
  • Potenziale der Flexibilisierung für Beschäftigte und Unternehmen erschließen,
  • Gesundheit durch Prävention fördern,
  • Zukunft der Arbeit durch Nachhaltigkeit sichern – ökonomisch, ökologisch, sozial.

Ziel ist es, das technische und soziale Innovationspotenzial mittelständischer Unternehmen zu stärken, indem neue Konzepte und Werkzeuge der Arbeitsgestaltung und -organisation erforscht, entwickelt und umgesetzt werden.

Art und Höhe der Fördermittel

Zuschuss bis zu 50%.

Weitere Beiträge

Leuchttürme der Wärmewende: Neue Förderung in Österreich für klimafreundliche Gebäude und Wärmeversorgung
Förderzeitraum: 19.11.2024 – 17.04.2025
Österreich fördert Vorbildprojekte für klimaresiliente Regionen
Förderzeitraum: 29.11.2024 – 28.03.2025
Validierung und Implementierung humanbasierter Methoden im regulatorischen Kontext
Förderzeitraum: 06.01.2025 – 28.04.2025

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!