Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) definiert mit dem 8. Energieforschungsprogramm (EFP) die Ziele seiner Forschungsförderung, um die Energiewende zu beschleunigen. Die Förderung soll Technologieentwicklung und -optimierung auslösen sowie ein Innovationsumfeld schaffen. Die konkreten Förderziele sind in fünf Missionen gegliedert, darunter Energiesystem 2045, Wärmewende 2045, Stromwende 2045, Wasserstoff 2030 und Transfer. Das Programm strebt an, die Transformation des Energiesystems durch Forschungsprojekte voranzutreiben, welche die Umsetzung von Innovationen beschleunigen.
Förderzweck
Ziel ist die Entwicklung, Weiterentwicklung und Erprobung innovativer Energietechnologien, Methoden und Verfahren zur Vollendung der Energiewende und die Beschleunigung des Praxistransfers. Die Zusammenarbeit von Industrie, Wissenschaft und Anwendern ist zentral. Forschungsprojekte sollen technologische Sprünge ermöglichen und ein umfassendes Innovationsumfeld schaffen.
Förderschwerpunkte
A) Technologien zur Energiebereitstellung
- Windenergie
Projekte zur Entwicklung und Demonstration neuartiger technischer Lösungen für Windenergieanlagen, einschließlich Anlagendesign, Herstellung, Betrieb und Recycling
- Photovoltaik
Ziel ist die Effizienzsteigerung und Kostensenkung durch Entwicklung neuer PV-Produktionstechnologien, Zell- und Modulkonzepte sowie Integration in Stromnetze
- Geothermie
Forschung zur Verbesserung der Effizienz, Kostensenkung und Verlässlichkeit geothermischer Systeme, einschließlich Bohrtechnologien und Materialentwicklung
- Wärmepumpen und Kältetechnik
Projekte zur Effizienzoptimierung und Anwendung natürlicher Kältemittel sowie zur Integration in Wärmenetze und industrielle Prozesse
- Produktion von Wasserstoff und Derivaten; Brennstoffzellen; Wiederverstromung
Entwicklung und Optimierung von Verfahren zur Produktion, Speicherung und Nutzung von grĂĽnem Wasserstoff und Brennstoffzellensystemen
- Solarthermie
Innovative Lösungen zur Integration der Solarthermie in Wärmenetze und industrielle Prozesse
- Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe
Forschung zur effizienten und emissionsarmen Nutzung biogener Reststoffe
B) Energieinfrastruktur fĂĽr Transport und Speicherung
- Stromnetze und Stromspeicher
Projekte zur Integration dezentraler Erzeugungsanlagen und zur Entwicklung moderner Netzkomponenten und Speichersysteme
- Wärme- und Kältenetze, Wärme- und Kältespeicher
Forschung zur Transformation bestehender Fernwärmenetze und zur Entwicklung innovativer Netz- und Speicherlösungen
- Wasserstoffspeicherung und -transport
Projekte zur Optimierung von Materialien und Anlagen fĂĽr die Speicherung und den Transport von Wasserstoff
C) Energienutzung und Energieeffizienz
- Gebäude
Forschung zur Reduktion des Energiebedarfs und zur Integration erneuerbarer Energien in Gebäuden
- Quartiere
Systemische Ansätze zur energetischen Quartiersentwicklung und zur Integration erneuerbarer Energien
- Industrie und Gewerbe
Forschung zur Effizienzsteigerung und Nutzung erneuerbarer Energien in industriellen Prozessen
- Ressourceneffizienz und zirkuläre Wirtschaft
Projekte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und zur Reduktion von THG-Emissionen
D) Energiesystem und Systemintegration
- Energiesystemanalyse, sektorĂĽbergreifende Systemmodellierung und -planung
Forschung zur Entwicklung systemanalytischer Werkzeuge und Methoden
- Systemintegration und digitale Lösungen
Projekte zur digitalen Vernetzung und zur Optimierung der Systemintegration
E) Ăśbergreifende Aspekte der angewandten Energieforschung
- Resilienz
- Standardisierung und Zertifizierung.
- Digitalisierung und kĂĽnstliche Intelligenz
- Open Science
- Nachhaltige Ressourcennutzung
- Transfer
- Gesellschaftliche Potenziale nutzen
Fördermittel im 8. Energieforschungsprogramm
- fĂĽr Unternehmen:
i.d.R. 50 % Zuschuss
- für Universitäten o.a.:
max. 100 % Zuschuss
Fördermittelberatung durch unser Team der Subventa GmbH
Bild von metamorworks