Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen sowie Sanierung und Neubau

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen sowie Sanierung und Neubau

Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen sowie Sanierung und Neubau

Förderzeitraum: 01.01.2021-31.12.2030
pixabay.1477041-1

Um die Energie- und Klimaziele bis 2030 zu erreichen und die Treibhausgasemission im Gebäudesektor zu mindern, werden Investitionen gefördert, die dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu senken sowie die Energieeffizienz und den Anteil der erneuerbaren Energien zu steigern.

Gefördert werden Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, der Ein- und Ausbau von Anlagentechnik und Anlagen zur Wärmeerzeugung (Heizungstechnik), Heizungsoptimierung und energetische Fachplanung und Baubegleitung.

Zudem werden der Neubau und die Sanierung von energieeffizienten Gebäuden gefördert.

Antragsberechtigt sind Unternehmen, Privatpersonen, gemeinnützige Organisationen und juristische Personen.

Fördermittel:

Je nach Einzelmaßnahme bis zu 50 Prozent Zuschuss

Bei Neubau bis zu 50 % Zuschuss, bei Sanierung max. 22,5 % Zuschuss

Fördermittelberatung unter +49 821 455485-0

Bildquelle: Pixabay 1477041 (lizenzfrei)

Weitere Beiträge

Förderung von nicht-öffentlich zugänglicher Schnellladeinfrastruktur für KMU und Großunternehmen
Förderzeitraum: 18.09.2023 – Ende nicht festgelegt
Förderbekanntmachung „Geschäftsmodelle und Pionierlösungen für ökologische Innovationen – 1. Call“ im Rahmen des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)
Förderzeitraum: 12.09.2023 – 08.11.2023
Förderung von interdisziplinären Projekten zur Entwicklung und Erprobung von neuen Ansätzen der Datenanalyse und des Datenteilens in der Krebsforschung
Förderzeitraum: 11.09.2023 – 18.12.2023

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!