Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“

Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“

Richtlinie zur Förderung von Projekten im Rahmen des Programms „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden (NIB)“

Förderzeitraum: 27.01.2023 – 17.04.2023
Happy,Engineer,Feel,Success,After,Good,Work.,He,Standing,A

Mit dem Förderprogramm „Nachhaltig im Beruf – zukunftsorientiert ausbilden“ (NIB) unterstützt das BMBF die Umsetzung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Unternehmen wie in außer- und überbetrieblichen Berufsbildungsstätten. Ziel dieses Programms ist es Ausbildende zu befähigen, ihr berufliches Handeln an den ökologischen, sozialen und ökonomischen Folgen für die heutigen und zukünftigen Generationen auszurichten.

In der ersten Phase der Projektförderung (2023-2025) sollen hier Vorhaben gefördert werden, die die folgenden Handlungsfelder adressieren: Stärkung von nachhaltigkeitsbezogenen beruflichen Handlungskompetenzen des ausbildenden Personals, Etablierung von BBNE-Angeboten in Weiterbildungseinrichtungen und Schaffung von BBNE-förderlichen Rahmenbedingungen.

Antragsberechtigt sind juristische Personen des öffentlichen Rechts sowie juristische Personen und Personengesellschaften des privaten Rechts, wie bspw. Kammern, Innungen, Verbände, Bildungsträger, Träger von überbetrieblichen Berufsbildungsstätten, Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, ausbildende sowie ausbildungsbefähigte Unternehmen

 

Fördermittel: Zuschüsse für Unternehmen abhängig von Projektinhalt und Unternehmensgröße bis zu 70 %

Fördermittelberatung unter +49 821 455485-0

 

Bild von Oleksii Sidorov

Weitere Beiträge

Richtlinie zur Förderung von Verbundforschungsprojekten zu risikoadaptierter Krebsfrüherkennung
Förderzeitraum: 13.02.2023 – 02.04.2023
Neuer Förderaufruf innerhalb der Richtlinie zur Förderung von Projekten zur „Entwicklung eines innovativen, extrem hochaufgelösten globalen Klimamodells (WarmWorld)“
Förderzeitraum: 10.02.2023 – 31.03.2023
Neuer Förderaufruf „Energiewende und Gesellschaft“ innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung
Förderzeitraum: 16.02.2023 – 14.04.2023

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!