ENIN – Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur 10. Ausschreibung (N2 und N3 ab 3,5 t)

ENIN – Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur 10. Ausschreibung (N2 und N3 ab 3,5 t)

ENIN – Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur 10. Ausschreibung (N2 und N3 ab 3,5 t)

Förderzeitraum: 17.07.2024 – 18.09.2024
10. Ausschreibung ENIN

Die 10. Ausschreibung ENIN des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat zum Ziel, den Anteil emissionsfreier Nutzfahrzeuge in Österreich erheblich zu erhöhen. Durch die Umstellung von fossilen auf emissionsfreie Antriebe wie Elektro-, Oberleitungs- und Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeuge und den ausschließlichen Einsatz erneuerbarer Energien sollen die Emissionen erheblich reduziert werden.

 

Förderzweck

In der 10. Ausschreibung des ENIN-Programms stehen 22 Millionen EUR zur Verfügung. Diese Mittel sind für die Klassen N2 (von 3,5 t bis 12 t) und N3 (mehr als 12 t) vorgesehen. Gefördert werden sowohl die Anschaffung von emissionsfreien Nutzfahrzeugen als auch die Umrüstung bestehender Fahrzeuge.

 

Förderschwerpunkte der 10. Ausschreibung ENIN

Die geförderten Fahrzeugtypen umfassen:

  • Batterie-elektrische Nutzfahrzeuge
  • Oberleitungsnutzfahrzeuge
  • Nutzfahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb

 

Zusätzlich fördert das BMK die zugehörige Infrastruktur. Hierbei werden Lade-, Oberleitungs- und Wasserstoffbetankungsinfrastruktur bezuschusst, sofern sie in direktem Zusammenhang mit der Anschaffung emissionsfreier Nutzfahrzeuge stehen. Dies umfasst auch notwendige Drittleistungen.

Das ENIN-Programm zielt darauf ab, die CO₂-Emissionen im Verkehrssektor zu senken und gleichzeitig die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern. Dies trägt wesentlich zur Erreichung der Klimaziele Österreichs bei. Die Bereitstellung von Fördermitteln für emissionsfreie Nutzfahrzeuge und die notwendige Infrastruktur ist ein entscheidender Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität und Umweltschutz.

Mit diesem Förderprogramm wird nicht nur der Klimaschutz vorangetrieben, sondern auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft gestärkt. Unternehmen, die in emissionsfreie Technologien investieren, profitieren von den Förderungen und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Umweltauswirkungen im Transportwesen.

 

Fördermittel in der 10. Ausschreibung ENIN

  • für Fahrzeuge:
    80 % Zuschuss bezogen auf die Investitionsmehrkosten
  • für Infrastruktur:
    40 % Zuschuss

 

Fördermittelberatung durch unser Team der Subventa GmbH

 

Bild von Scharfsinn

Weitere Beiträge

Leuchttürme der Wärmewende: Neue Förderung in Österreich für klimafreundliche Gebäude und Wärmeversorgung
Förderzeitraum: 19.11.2024 – 17.04.2025
Österreich fördert Vorbildprojekte für klimaresiliente Regionen
Förderzeitraum: 29.11.2024 – 28.03.2025
Validierung und Implementierung humanbasierter Methoden im regulatorischen Kontext
Förderzeitraum: 06.01.2025 – 28.04.2025

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!