Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen zur Erforschung der Mechanismen von nicht-pharmakologischen Interventionen im Rahmen des European Joint Programme – Neurodegenerative Disease Research (JPND)

Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen zur Erforschung der Mechanismen von nicht-pharmakologischen Interventionen im Rahmen des European Joint Programme – Neurodegenerative Disease Research (JPND)

Richtlinie zur Förderung von Zuwendungen zur Erforschung der Mechanismen von nicht-pharmakologischen Interventionen im Rahmen des European Joint Programme – Neurodegenerative Disease Research (JPND)

Förderzeitraum: 26.01.2022 - 01.03.2022
artificial-intelligence-g8310f2221_1920

Unter neurodegenerativen Erkrankungen versteht man Erkrankungen, die zu großen Teilen nicht heilbar sind und direkt mit zunehmendem Alter zusammenhängen. Bei global rund 50 Millionen erkrankten Menschen ist die Alzheimer Demenz hierbei für die größte Krankheitslast verantwortlich, wobei die Krankheitsfälle aufgrund des zunehmenden Durchschnittsalters in Europa derzeit stark ansteigen. Aus diesem Grund sollen mit einer neuen Richtlinie nun die zugrundeliegenden Mechanismen dieser Erkrankungen erforscht werden.

 

Gegenstand der Förderung sind multidisziplinäre und multinationale, innovative Verbundvorhaben, die die psychologischen, sozialen oder biomedizinischen Mechanismen von nicht-pharmakologischen Therapiemöglichkeiten untersuchen. Durch diese Bemühungen sollen neue, innovative und personalisierte Therapiemöglichkeiten entstehen. Die Verbundvorhaben müssen hierbei eine der folgenden Erkrankungen adressieren:

  • Alzheimer-Erkrankungen / andere Demenzen
  • Prionenerkrankungen
  • Huntington-Krankheit
  • Spinale Muskelatrophie (SMA) oder Spinozerebelläre Ataxie (SCA)
  • Motoneuronerkrankungen
  • Parkinson / mit Parkinson verwandete Krankheiten

 

Antragsberechtigt sind neben Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft auch Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

 

 

Fördermittel: Zuschuss für Unternehmen i.d.R. 50 %

 

Fördermittelberatung unter +49 821 455485-0

 

 

Bild von geralt auf Pixabay

Weitere Beiträge

Maßnahmen zur größtmöglichen Reduktion von Treibhausgasemissionen aus der direkten Verbrennung von fossilen Energieträgern oder unmittelbar aus industriellen Produktionsprozessen
Förderzeitraum: 19.05.2023 – 18.09.2023
Future Energy Technologies - Eine Initiative des Landes Oberösterreich im Rahmen der Wirtschafts- und Forschungsstrategie
Förderzeitraum: 02.05.2023 – 14.09.2023
Quantum International – Internationale Kooperationen in den Quantentechnologien
Förderzeitraum: 11.05.2023 – 15.11.2026

Neueste Beiträge

Kontaktieren
Sie uns!

Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne. Unsere Vergütung ist erfolgsorientiert!